Das Automotive-Tech-StartUp PACE Telematics aus Karlsruhe / Berlin, an dem auch der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer beteiligt ist, erhält im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union (EU) als “High Quality Project” eine Förderung von 2 Mio. Euro zur Weiterentwicklung und europaweiten Bereitstellung der angebotenen Services von PACE.
Wir wollen wissen, wie sich das Travel-Network inzwischen weiter entwickelt hat. Was liegt da näher als ein Interview mit dem Gründer und Macher Tobias Riedle.
Das Stuttgarter Unternehmen Find Local GmbH hat die App Saya herausgebracht, die lokale Informationen (News, Event, Jobs, Kleinanzeigen etc.) bereitstellt und es den Nutzern ermöglicht, mit anderen Nutzern in der Nähe via Instant Messaging in Kontakt zu treten (auch anonym).
Das Karlsruher StartUp PACE Telematics, mit dessen PACE Link und der PACE App gewöhnliche Autos zum “Smartcar” gemacht werden können (siehe früherer Beitrag), war beim CyberChampions Award 2016 in der Kategorie Newcomererfolgreich und erhält außerdem eine Series A-Finanzierung im siebenstelligen Bereich (Quelle: PACE Pressemitteilung).
Das Travel-Netzwerk FindPenguins mit dem Gründer Tobias Riedle wagt sich in die Höhle der Löwen und zwar heute abend (Di. 23.8.2016) um 20:15 auf VOX. Über das StartUp FindPenguins aus München wurde auf diesem Blog bereits mehrfach berichtet (hier, hier und hier).
draw.io ist ein kostenloses cloud-basiertes Zeichenprogramm für die einfache und schnelle Erstellung von Diagrammen, z.B. UML-, ER- oder BPMN-Diagramme sowie GUI-MockUps.
draw.io: Ein kostenloses Cloud-Tool für UML-, ER-, BPMN-Diagramme, GUI-MockUps uvm.
Wie in einem früheren Beitrag bereits beschrieben, bietet das Münchner StartUp FindPenguins, die Möglichkeit, Reiseeindrücke während der Reise oder nachträglich auf einer Karte graphisch sehr schön aufbereitet zu erfassen und mit Bekannten zu teilen, die dann auch gemäß dem Social Network-Gedanken Kommentare abgeben können. Auch ein Follower-Konzept ist integriert.
Inzwischen sich sich die Platform weiterentwickelt und es wurde eine Multi-Kanal-Architektur realisiert, so dass nicht nur über die Web-Oberfläche (www.findpenguins.com), sondern auch über eine HTML 5-basierte mobile Web-App (m.findpenguins.com) für Tablets und SmartPhones sowie über Android und iOS Apps auf die Plattform zugegriffen werden kann.
Einfach mal ausprobieren … www.findpenguins.com …. ich habe auch selbst schon mehrere Reisen eingestellt und damit Freunden bei Ihrer Urlaubsentscheidung geholfen.
Weiter unten finden Sie noch ein Interview mit dem Gründer Tobias Riedle.
FindPenguins – Grobarchitektur des Social Travelblog