
Das Karlsruher StartUp PACE Telematics, mit dessen PACE Link und der PACE App gewöhnliche Autos zum „Smartcar“ gemacht werden können (siehe früherer Beitrag), war beim CyberChampions Award 2016 in der Kategorie Newcomer erfolgreich und erhält außerdem eine Series A-Finanzierung im siebenstelligen Bereich (Quelle: PACE Pressemitteilung).
Im Vorfeld des CODE_n new.New Startup-Festivals 2016 in Karlsruhe wurde der CyberChampions-Award 2016 vergeben. PACE Telematics war hier in der Kategorie Newcomer (Startups, die jünger als 2 Jahre sind) erfolgreich.
Das Kernprodukt von PACE, das initial u.a. über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert wurde, ist das Hardwaremodul PACE Link, das an den Kommunikationsbus des Autos angeschlossen wird und es ermöglicht, über die per Bluetooth verbundene PACE App (für Android und iOS) verschiedene Smartcar-Funktionalitäten zu nutzen, wie z.B. Automatischer Notruf, Spritspartrainer, Fehlercode-Analyse, Find-My-Car, Automatisches Fahrtenbuch, Traffic Monitor, billigste Tankstelle finden, Performance Monitor und Benzinkosten Tracking (siehe unten).
Außerdem hat PACE aufgrund des vielversprechenden Konzepts eine sog. Series A-Finanzierung in siebenstelliger Höhe erhalten, die eine Unternehmensbewertung im zweistelligen Millionenbereich impliziert (siehe PACE Pressemitteilung).
Aktuell befindet sich PACE in der Beta-Test-Phase, d.h. erste Nutzer testen bereits die PACE App bzw. den PACE Link.
Gratulation an das PACE-Team für die Erfolge !
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von PACE, auf der PACE-Facebook-Seite, beim CyberChampions Award, in der Pressemitteilung von PACE oder in einem früheren Blog-Beitrag.

[…] zur Nachrüstung, z.B. mit dem PACE-System, über das hier bereits mehrfach berichtet wurde (z.B. hier und […]
[…] Smart Car Startup PACE Telematics dabei ist, über das hier bereits mehrfach berichtet wurde (hier, hier und […]
[…] PACE wurde hier bereits mehrfach berichtet (z.B. hier, hier, hier und […]