Tolles Programm beim Software-QS-Tag 2023 am 12.+13.10. in Frankfurt #qstag

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Software-QS-Tag 2023
Software-QS-Tag 2023

Am 12. und 13. Oktober 2023 findet der Software-QS-Tag 2023 in Frank­furt statt, ein Pflicht-Termin für alle, die mit den Themen Software­-Qualität und Software­-Test zu tun haben.

Nach dem Grundsatz „Von Experten für Experten“ erwarten die Besucher spannende Keynotes, Fachvorträge, Tutorials, Workshops  sowie eine Fachausstellung rund um das Thema Software-Qualität.

Auf der Agenda stehen Experten und Expertinnen beispielsweise von Facebook, Siemens Healthineers, Generali / CosmosDirekt, AXA, HUK-COBURG, Fresenius Medical Care, Deutsche Renten­versicherung, Creditplus Bank, Rohde & Schwarz, Indeed, CQSE, Fraunhofer ISST und natürlich vom Gastgeber imbus AG.

Weiterlesen

Prof. Dr. Boris Otto ab 1.1.2022 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie

Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twittergerne liken und teilen !


Vorsitzenden des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie (Quelle: Fraunhofer)
Prof. Dr. Boris Otto ab 1.1.2022 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie

Prof. Dr.-Ing. Boris Otto (geschäfts­führender Instituts­leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST) übernimmt ab 1.1.2022 die Rolle des Vorsitzenden des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie (Quelle: Pressemeldung).

Das freut mich besonders, da ich Anfang der 2000er Jahre gemeinsam mit Prof. Otto am Fraunhofer IAO tätig warGratulation und viel Erfolg für diese neue Aufgabe !

Weiterlesen

GAIA-X Summit 2020 Online am 18. und 19.11. – Aktuelles zur europäischen Daten-Cloud

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

GAIA-X Summit 2020
GAIA-X Summit 2020

Am 18. und 19. November 2020 findet der GAIA-X Summit 2020 statt. Auf dem Online-Event gibt es aktuelle Informationen zu der Europäischen Cloud-Dateninfrastruktur GAIA-X.

Auf der Agenda stehen hochrangige Speaker aus der Politik (z.B. der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier) sowie Vertreter von namhaften Unternehmen und Organisationen, wie z.B. SAP, IBM, Google, Microsoft, Amazon Web Services (AWS), T-Systems, Deutsche Telekom, OVHcloud, Atos, Siemens, Bosch, BMW, Airbus, Fraunhofer ISST uvm. Eigentlich fehlt nur noch Oracle, dann wären die großen Cloud-Player der westlichen Welt komplett.

Weiterlesen

GAIA-X: Europäische Datencloud nimmt Fahrt auf – Live-Event u.a. mit Wirtschaftsminister Altmaier

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Das Projekt GAIA-X
Das Projekt GAIA-X

Die Europäische Dateninfrastruktur GAIA-X, die ja auf dem letzten Digital-Gipfel erstmalig präsentiert wurde (siehe früherer Beitrag), nimmt weiter Fahrt auf.

Das Konzept, erste Ergebnisse sowie der weitere Fahrplan wurden im Rahmen eines Live-Events, u.a. mit dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie seinem französischen Pendant Bruno Le Maire, vorgestellt und mit Journalisten diskutiert.

Weiterlesen

GAIA-X: Entwicklung einer vernetzten deutschen bzw. europäischen Dateninfrastruktur

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Das Projekt GAIA-X
Das Projekt GAIA-X

Beim Digital-Gipfel 2019 wurde das Projekt GAIA-X vorgestellt, bei dem eine vernetzte, offene, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa geschaffen werden soll.

Das Projekt, bei dessen Konzept eine Vielzahl von renommierten Partnern aus Industrie und Wissenschaft beteiligt sind (siehe unten), wird durch das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) unterstützt.

Weiterlesen

EAM – Richtungsgeber für die Digitale Transformation: Konferenz am 27./28.9. in Berlin (Sonderkonditionen)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Konferenz EAM - Richtungsgeber für die Digitale Transformation
Konferenz EAM – Richtungsgeber für die Digitale Transformation

Am 26. und 27. September 2018 findet in Berlin die Konferenz EAM – Richtungsgeber für die Digitale Transformation statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge von hochkarätigen Experten aus der Praxis, z.B. von Deutsche Telekom, Otto GmbH & Co. KG, BSH Hausgeräte, DAK, Deutsche Rentenversicherung, Airbus, Lufthansa Cargo, EnBW, Flughafen München, Hermes, Basler Versicherung, Wacker Chemie, Emil Frey Gruppe, Fraunhofer ISST sowie dem Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.

Am Ende des Artikels erhalten Sie einen Rabattcode für eine ermäßigte Teilnahmegebühr.

Weiterlesen

Prof. Dr. Boris Otto verstärkt die Institutsleitung des Fraunhofer ISST in Dortmund

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Institutsleitung des Fraunhofer ISST: v. l. Prof. Dr. Jakob Rehof, Prof. Dr. Boris Otto und Prof. Dr. Michael ten Hompel (Quelle: ISST)
Institutsleitung des Fraunhofer ISST: v. l. Prof. Dr. Jakob Rehof, Prof. Dr. Boris Otto und Prof. Dr. Michael ten Hompel (Quelle: ISST)

UPDATE: Ab 1.1.2022 übernimmt Prof. Otto den Vorsitz des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie !

Seit Jahresbeginn 2017 verstärkt Prof. Dr. Boris Otto die Institutsleitung des Fraunhofer ISST (Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik) als geschäftsführender Institutsleiter (Quelle: Pressemitteilung des Fraunhofer ISST).

Der inhaltliche Schwerpunkt des ISST liegt auf Digitalen Geschäftslösungen zum Beispiel für die Logistik, das Gesundheitswesen und die Versicherungswirtschaft.

Weiterlesen