Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Die Europäische Dateninfrastruktur GAIA-X, die ja auf dem letzten Digital-Gipfel erstmalig präsentiert wurde (siehe früherer Beitrag), nimmt weiter Fahrt auf.
Das Konzept, erste Ergebnisse sowie der weitere Fahrplan wurden im Rahmen eines Live-Events, u.a. mit dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie seinem französischen Pendant Bruno Le Maire, vorgestellt und mit Journalisten diskutiert.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Kurz gefasst ist es das Ziel von GAIA-X, eine sichere, datenschutzkonforme und anbieterübergreifende europäische Dateninfrastruktur zu schaffen, um eine Alternative zu den großen internationalen Cloud-Anbietern zu haben (mehr zu den führenden Cloud-Anbietern gibt es im State-of-the-Cloud-Report 2020). Insbesondere das Thema Daten, Datenplattformen und Datenmarktplätze ist aktuell sehr interessant (siehe dieser Artikel) …
Im Projekt sind eine Vielzahl von Partnern beteiligt. Zu den Gründungsmitgliedern zählen u.a. Deutsche Telekom, SAP, Siemens, Bosch, BMW, Beckhoff Automation, Plusserver, German Edge Cloud, De-Cix, Orange, Atos, Amadeus, Docaposte, EDF, Dassault Systems, die Fraunhofer-Gesellschaft, die International Data Spaces Association und die europäische Cloudanbietervereinigung CISPE.
Auch wenn viele Partner natürlich viel Know-How bedeuten, wird es sicher eine wesentliche Herausforderung sein, alle Akteure unter einen Hut zu bekommen …
Im Video unten sehen Sie den Anfang des Events, u.a. mit dem deutschen Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von GAIA-X oder bei Heise.
P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!
[…] GAIA-X wurde hier ja schon mehrfach berichtet, z.B. hier, hier und […]