Digital-Gipfel 2022 am 8.+9.12. in Berlin und Online – Fokus: Daten #Digitalgipfel

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebookgerne liken / teilen!


Digital-Gipfel 2022 in Berlin
Digital-Gipfel 2022 in Berlin

Auch durch die neue Regierung wird die Tradition des Digital-Gipfels (früher IT-Gipfel), bei dem sich die Spitzen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft austauschen, fortgeführt.

Der Digital-Gipfel 2022 findet am 8. und 9. Dezember 2022 in Berlin sowie Online statt.

Das diesjährige Motto ist dabei „Daten – Gemeinsam digitale Werte schöpfen“.

Weiterlesen

Start-up-Strategie der Bundesregierung für Deutschland veröffentlicht

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Start-up Strategie der Bundesregierung
Start-up Strategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat am 27. Juli 2022 die Start-up-Strategie der Bundesregierung beschlossen und veröffentlicht.

Die Federführung liegt beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), aber es ist natürlich eine Aufgabe für viele bzw. alle Resorts sowie der gesamten Gesellschaft, die Maßnahmen der 10 Handlungsfelder umzusetzen (siehe unten).

Weiterlesen

Start-up-Strategie der Bundes­regierung: BMWK legt Entwurf vor

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Entwurf der Start-up-Strategie der Bundesregierung
Entwurf der Start-up-Strategie der Bundesregierung

UPDATE: Am 27.7.2022 wurde die finale Version der Start-up Strategie veröffentlicht !

Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland bzw. das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang Juni 2022 einen Entwurf einer Start-up-Strategie für Deutschland zur Ressort-Abstimmung veröffentlicht (siehe auch Tweet BMWK).

Ein wichtiges Zukunftsthema … Details siehe unten …

Weiterlesen

Wirtschafts­ministerium fördert Cloud-Projekte von 26 deutschen Unternehmen mit 750 Mio. Euro

BMWK fördert Cloud-Projekte
BMWK fördert Cloud-Projekte

Der State of the Cloud Report 2022 zeigt, dass die Cloud ein enorm großer Wachstumsmarkt ist. Gleichzeitig ist die Dominanz der internationalen Player, wie z.B. Amazon (AWS), Microsoft (Azure), Google (GCP), Oracle (OCI), IBM (IBM Cloud), Alibaba (Alibaba Cloud), erdrückend.

Um dem entgegen zu wirken, plant das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) die Förderung von 26 deutschen Unternehmen mit rund 750 Mio. Euro beim Aufbau einer europäischen Cloud im Rahmen eines sog. IPCEI (Important Project of Common European Interest) … siehe auch Pressemitteilung BMWK.

Weiterlesen

Gaia-X: 117 Mio. Euro für 11 Leucht­turmprojekte – Förder­bescheide überreicht

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


GAIA-X: Die europäische Datencloud
GAIA-X: Die europäische Datencloud

Die Förder­bescheide für die 1. Tranche der Gewinner­projekte des Gaia-X Förderwettbewerbs im Wert von insgesamt 117 Mio. Euro wurden durch die Parlamentarische Staats­sekretärin des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Franziska Brantner an 11 Projektkonsortien übergeben (Quelle: PM des BMWK).

Weiterlesen

Dr. Anna Christmann ist neue Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Start-ups

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Dr. Anna Christmann ist neue Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups
Dr. Anna Christmann ist neue Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups

Der Bundes­minister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck hat heute Dr. Anna Christmann (Bundestags­abgeordnete für den Wahlkreis Stuttgart II) zur Beauftragten für Digitale Wirtschaft und Start-ups ernannt (siehe Presse­meldung Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK).

Weiterlesen

GAIA-X: 16 Leuchturm­projekte für die europäische Datencloud (175 Mio. Fördermittel)

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


GAIA-X: Die europäische Datencloud
GAIA-X: Die europäische Datencloud

UPDATE: Die Förderbescheide für die 1. Projekttranche wurden überreicht !

Ende Juni 2021 wurden die 16 Gewinnerprojekte des Förder­wettbewerbs „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ bekannt gegeben (siehe Pressemitteilung BMWi).

Aus 130 Einreichungen wurden 16 Leuchtturmprojekte ausgewählt, die in 2 Tranchen bis 2024 voraussichtlich 175 Mio. Fördermittel erhalten (Projekte siehe unten).

Weiterlesen

Catena-X – Allianz für sicheren Datenaustausch in der Fahrzeugindustrie

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Catena-X Automotive Network
Catena-X Automotive Network

Im Rahmen einer Veranstaltung zur digitalen Zukunft der Automobilindustrie von BMWi und VDA (Agenda) wurde die Initiative Catena-X Automotive Network vorgestellt, bei der neben den Gründungspartnern BMW AG, Deutsche Telekom AG, Robert Bosch GmbH, SAP SE, Siemens AG und ZF Friedrichshafen AG eine Reihe von weiteren namhaften Firmen und Organisationen beteiligt sind: Mercedes-Benz AG, BASF SE, Henkel AG & Co. KGaA, Schaeffler AG, German Edge Cloud GmbH & Co. KG, ISTOS GmbH und SupplyOn AG, das DLR, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie ARENA2036 (siehe auch PM Daimler AG).

UPDATE 26.4.2021: Laut einer Meldung sind u.a. folgende Partner noch dazu gekommen: Volkswagen AG, TRUMPF, ADAC, Gris Umformtechnik, CCT, LRP, kaputt.de GmbH, Fetch.ai, BigchainDB

Weiterlesen

Digitalisierungsindex 2020 – Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Digitalisierungsindex 2020 IW
Digitalisierungsindex 2020

Zum letzten Digital-Gipfel wurde wieder der Digitalisierungsindex 2020 des BMWi in Kooperation mit IW, IW Consult, ZEW & FIR mit Zahlen zum Stand der Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland veröffentlicht.

Neben der schriftlichen Zusammenfassung (die Vollversion erscheint im Frühjahr 2021) gibt es ein interaktives Indikatorentool, wo man selbst interaktiv die gewünschten Zahlen abrufen kann.

Weiterlesen

PAiCE-Live-Event am 8.12. – Servicerobotik für den Massenmarkt ?

Link zum Original-Event kann gerne geteilt werden !

PAiCE Live Event
PAiCE Live Event

Am 8. Dezember 2020 findet ein Live-Event des Technologieprogramms PAiCE des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem Titel „PAiCE-LIVE: Ökosystem statt ‚One-Size-Fits-All‘: Servicerobotik für den Massenmarkt“ statt, bei dem sich die beteiligten Projekte präsentieren.

Der Event dient gleichzeitig als Auftakt zur virtuellen Robotik-Messe von PAiCE, die dann noch bis März 2021 läuft.

Weiterlesen