Das Spitzentreffen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft steht unter dem Motto „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“
Auch durch die neue Regierung wird die Tradition des Digital-Gipfels (früher IT-Gipfel), bei dem sich die Spitzen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft austauschen, fortgeführt.
Der Digital-Gipfel 2022 findet am 8. und 9. Dezember 2022 in Berlin sowie Online statt.
Das diesjährige Motto ist dabei „Daten – Gemeinsam digitale Werte schöpfen“.
Die Federführung liegt beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), aber es ist natürlich eine Aufgabe für viele bzw. alle Resorts sowie der gesamten Gesellschaft, die Maßnahmen der 10 Handlungsfelder umzusetzen (siehe unten).
Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland bzw. das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang Juni 2022 einen Entwurf einer Start-up-Strategie für Deutschlandzur Ressort-Abstimmung veröffentlicht (siehe auch Tweet BMWK).
Ein wichtiges Zukunftsthema … Details siehe unten …
Der State of the Cloud Report 2022 zeigt, dass die Cloud ein enorm großer Wachstumsmarkt ist. Gleichzeitig ist die Dominanz der internationalen Player, wie z.B. Amazon (AWS), Microsoft (Azure), Google (GCP), Oracle (OCI), IBM (IBM Cloud), Alibaba (Alibaba Cloud), erdrückend.
Um dem entgegen zu wirken, plant das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) die Förderung von 26 deutschen Unternehmen mit rund 750 Mio. Euro beim Aufbau einer europäischen Cloud im Rahmen eines sog. IPCEI (Important Project of Common European Interest) … siehe auch Pressemitteilung BMWK.
Die Förderbescheide für die 1. Tranche der Gewinnerprojekte des Gaia-X Förderwettbewerbs im Wert von insgesamt 117 Mio. Euro wurden durch die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Franziska Brantner an 11 Projektkonsortien übergeben (Quelle: PM des BMWK).
Ende Juni 2021 wurden die 16 Gewinnerprojekte des Förderwettbewerbs „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ bekannt gegeben (siehe Pressemitteilung BMWi).
Aus 130 Einreichungen wurden 16 Leuchtturmprojekte ausgewählt, die in 2 Tranchen bis 2024 voraussichtlich 175 Mio. Fördermittel erhalten (Projekte siehe unten).
Im Rahmen einer Veranstaltung zur digitalen Zukunft der Automobilindustrie von BMWi und VDA (Agenda) wurde die Initiative Catena-X Automotive Network vorgestellt, bei der neben den Gründungspartnern BMW AG, Deutsche Telekom AG, Robert Bosch GmbH, SAP SE, Siemens AG und ZF Friedrichshafen AG eine Reihe von weiteren namhaften Firmen und Organisationen beteiligt sind: Mercedes-Benz AG, BASF SE, Henkel AG & Co. KGaA, Schaeffler AG, German Edge Cloud GmbH & Co. KG, ISTOS GmbH und SupplyOn AG, das DLR, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie ARENA2036 (siehe auch PM Daimler AG).
UPDATE 26.4.2021: Laut einer Meldung sind u.a. folgende Partner noch dazu gekommen: Volkswagen AG, TRUMPF, ADAC, Gris Umformtechnik, CCT, LRP, kaputt.de GmbH, Fetch.ai, BigchainDB
Zum letzten Digital-Gipfel wurde wieder derDigitalisierungsindex 2020 des BMWi in Kooperation mit IW, IW Consult, ZEW & FIR mit Zahlen zum Stand der Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland veröffentlicht.
Neben der schriftlichen Zusammenfassung (die Vollversion erscheint im Frühjahr 2021) gibt es ein interaktives Indikatorentool, wo man selbst interaktiv die gewünschten Zahlen abrufen kann.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.