Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebook … gerne liken und teilen !

UPDATE: Am 27.7.2022 wurde die finale Version der Start-up Strategie veröffentlicht !
Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland bzw. das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang Juni 2022 einen Entwurf einer Start-up-Strategie für Deutschland zur Ressort-Abstimmung veröffentlicht (siehe auch Tweet BMWK).
Ein wichtiges Zukunftsthema … Details siehe unten …
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Die Bildung und erfolgreiche Weiterentwicklung von Startups ist wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg von Deutschland und muss auch durch die richtigen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen unterstützt werden.
Einen Schritt in diese Richtung geht die Bundesregierung mit der neuen Start-up-Strategie, in der u.a. folgende Themen angegangen werden (direkt aus dem Strategie-Entwurf entnommen):
- Finanzierung für Start-ups stärken
- Start-ups die Gewinnung von Talenten erleichtern – Mitarbeiterbeteiligung attraktiver ausgestalten
- Gründungsgeist entfachen – Gründungen einfacher und digitaler machen
- Start-up-Gründerinnen und Diversität stärken
- Start-up-Ausgründungen aus der Wissenschaft erleichtern
- Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientierte Start-ups verbessern
- Start-up-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisieren
- Start-ups den Zugang zu Daten erleichtern
- Reallabore stärken – Zugänge für Start-ups erleichtern
- Start-ups ins Zentrum stellen
Grundsätzlich die richtige Richtung, aber natürlich muss die Strategie auch entsprechend umgesetzt werden, so sehen es auch Verbände, wie z.B. der Bundesverband Deutsche Startups e.V. und der Bitkom.
Also: Viel Erfolg bei der Umsetzung !!!
Der Entwurf kann direkt beim BMWK heruntergeladen werden … Download Entwurf Start-up-Strategie.
[…] 2022 wurde bereits ein Entwurf der Strategie veröffentlicht, zumindest auf Ebene der Handlungsfelder stimmen Entwurf und finale Version überein. Weitere […]