Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Daten sind das neue Öl bzw. das neue Gold, so hört man es oft in den Medien.
Und wie überall, wo es werthaltige Dinge gibt, entwickeln sich Märkte, Plattformen bzw. Marktplätze, auf denen Anbieter Waren oder Dienstleistungen – hier Daten und damit verbundene Dienstleistungen – anbieten und Nachfrager diese erwerben können.
Daten-Marktplätze bzw. -Plattformen gibt es beispielsweise von den US-Giganten Oracle (Bluekai), AWS (AWS Data Exchange) oder Google. Aber es gibt auch interessante deutsche Anbieter, wie z.B. Datarade, die auch einen Überblick über andere Marktplätze / Plattformen bereitstellen.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Die auf den Marktplätzen angebotenen Daten sind vielfältiger Art, oftmals aus dem Bereich Marketing / Audience Data, aber auch andere B2B-Daten, z.B. Unternehmensdaten, Wirtschaftsdaten und Finanzdaten, oder Geo- / Umweltdaten.
Je nach Marktplatz bzw. Datenanbieter bestehen unterschiedliche Bezugswege bzw. Integrationstiefen. Die Spanne reicht vom einfachen Download bis hin zum Real-Time-Zugriff über APIs. Die Cloud-Anbieter haben teilweise den Vorteil, dass man die Daten gleich auf der jeweiligen Cloud mit entsprechenden KI/Analytics-Werkzeugen analysieren kann.
Auch die Preise variieren … bei Preisen, die teilweise über 100.000 USD pro Jahr für einen Datenbestand gehen, gewinnt der Spruch „Daten sind das neue Gold“ eine ganz andere Bedeutung 🙂
Natürlich müssen alle Beteiligten auf die Einhaltung der relevanten Datenschutz- und Privacy-Regelungen achten !
Das Themenfeld Daten bzw. Datenökonomie (Data Economy) ist auch für die Bundesregierung von hoher Bedeutung. Aktuell wird eine Datenstrategie ausgearbeitet, von der bereits die Eckpunkte existieren (unten auf der verlinkten Seite). Im Kontext der Konkretisierung der Datenstrategie fand Ende Januar eine Expertenanhörung statt, die im Video unten angesehen werden kann. Auch das geplante Projekt GAIA-X zur Entwicklung einer europäischen Dateninfrastruktur muss in diesem Kontext gesehen werden.
Insgesamt ein spannendes Themenfeld, bei dem es sich lohnt, tiefer einzusteigen …
P.S.: In diesem Kontext ist auch die DATAGOVKON 2020 und evtl. die INTERNET WORLD EXPO 2020 interessant.
P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter
[…] das Thema Daten, Datenplattformen und Datenmarktplätze ist aktuell sehr interessant (siehe dieser Artikel) […]