Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!

Am 12. und 13. Oktober 2023 findet der Software-QS-Tag 2023 in Frankfurt statt, ein Pflicht-Termin für alle, die mit den Themen Software-Qualität und Software-Test zu tun haben.
Nach dem Grundsatz „Von Experten für Experten“ erwarten die Besucher spannende Keynotes, Fachvorträge, Tutorials, Workshops sowie eine Fachausstellung rund um das Thema Software-Qualität.
Auf der Agenda stehen Experten und Expertinnen beispielsweise von Facebook, Siemens Healthineers, Generali / CosmosDirekt, AXA, HUK-COBURG, Fresenius Medical Care, Deutsche Rentenversicherung, Creditplus Bank, Rohde & Schwarz, Indeed, CQSE, Fraunhofer ISST und natürlich vom Gastgeber imbus AG.
Die etablierte Konferenz, die bereits seit 1993 durchgeführt wird, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sustainable Quality – Software and Systems Quality all Stakeholders can depend on“. Unten gibt es einen kleinen Video-Rückblick auf den letztjährigen Software-QS-Tag.
Hier ein paar Themen aus der diesjährigen Agenda (Auszug):
- CI/CD with Testing and Reporting all Stakeholders can depend on
- Test Intelligence für manuelle Tests
- Early Quality Assurance with Methods and Automation
- Automatisiertes Sicherheitstesten: Aktuelle Schwachstellen und wie man sie findet
- User Stories nachhaltig testbar gestalten
- Ab ins Wildwasser: Die Testorganisation des nächsten Jahrzehnts!
- Assurance Cases als Methode zur Gewährleistung komplexer Anforderungen von KI-Systemen
- ChatGPT for Test
- uvm.
Der Event wird von der imbus AG veranstaltet und findet im angenehmen Ambiente des Steigenberger Airport Hotel Frankfurt unmittelbar am Flughafen Frankfurt am Main statt und ist somit verkehrsgünstig gelegen.
Ein Pflicht-Termin für alle, die mit den Themen Software-Qualität und Software-Test zu tun haben. … also am Besten schnell anmelden.
Alle weiteren Informationen gibt es auf der Webseite des Software-QS-Tag 2023
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.