Fraunhofer IAO – Online-Events im Bereich Digital Business
Der Forschungsbereich Digital Business am Fraunhofer IAO bietet auch in 2021 eine Vielzahl von interessanten Online-Events, z.B. zu den Themen KI / ML, Process Mining, Quantencomputing, Microservices, Smart Services, Digitale Transformation, 5G uvm. Weiterlesen →
Am 10. und 11. März 2021 findet das 24. Aachener Dienstleistungsforum zum Thema „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“ erstmals als kostenfreies digitales Event statt.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge, Diskussionen sowie andere Formate rund um das Themenfeld „Subscription Business“. Auf der Agenda stehen Referenten von namhaften Unternehmen: Atlas Copco, Billwerk, DIEFFENBACHER, Siemens Advanta Consulting, SKF, Wacker Neuson, Wärtsilä und natürlich vom Gastgeber – dem FIR e. V. an der RWTH Aachen.
In der neuen und kostenfrei verfügbaren acatech Studie „Smart Maintenance – Der Weg vom Status quo zur Zielvision“ untersuchen Autoren des Fraunhofer IML (Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik) sowie des FIR e.V. der RWTH Aachen (Forschungsinstitut für Rationalisierung) den Status quo im Bereich Smart Maintenance und stellen eine Zielvision, Best Practices sowie Handlungsfelder für Unternehmen zur Erreichung der Zielvision dar.
Themen sind z.B. Digitalisierung, KI / ML, Data Science, Smart Services, IoT, Stammdaten, Elektromobilität, Innovationsmethoden sowie Innovationen in der Versicherungsbranche.
Am 3. Juli 2019 findet das 4. Esslinger Forum Internet der Dinge unter dem Motto „Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle“ statt.
Die Besucher erwarten spannende Vorträge rund um das Internet der Dinge bzw. Internet of Things (IoT) im Kontext der Digitalisierung, z.B. von Festo, KSB, Elabo und dem Gastgeber Fraunhofer IAO.
Digitalisierung, KI, Data Science, Smart Services, IoT, ECM, MDM uvm. – Seminare und Foren des Fraunhofer IAO
Der Forschungsbereich Digital Business des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bietet 2019 eine Reihe von spannenden Seminaren rund um das Themenfeld Digitalisierung (Flyer als PDF) an.
Die top-aktuellen Themen sind u.a. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Data Science, Smart Services, IoT, ECM, Stammdatenmanagement und Elektromobilität (Termine und Links siehe unten).
Subscription Management und Recurring Billing: Basis-Szenario
Abo- bzw. Subskriptions-Modelle sind imB2C-Umfeld sowie im SaaS-Kontextakzeptiert und weit verbreitet (sog. Recurring Billing).
Aber auch im B2B-Umfeld, das teilweise von eher traditionellen Unternehmen geprägt ist, hat das Subscription Business Einzug gehalten und wird laut Artikeln in Forbes und der WirtschaftsWoche an Bedeutung zunehmen.
Der Artikel erläutert kurz die Grundlagen des Themenfelds und konkretisiertdas Thema am Beispiel von billwerk, dem führenden Plattform-Anbieter für Recurring Billing und Subscription Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region).
Neben einer Fachausstellung und Erlebnisforen erwarten die Besucher spannende Vorträge rund um das Themenfeld „Smart Services“, z.B. von Heidelberger Druckmaschinen, CLAAS, SMS group, AVL List, Leadec und natürlich vom Gastgeber, dem FIR e. V. an der RWTH Aachen.
Bis zum 27.1. gibt es noch Frühbuchertarife … bei Interesse also am Besten schnell buchen.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.