Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!

Am 14. und 15. September 2023 findet der AFI Game Jam 2023 statt.
Ziel ist es, in kurzer Zeit in Teams ein komplettes Spiel zu entwickeln … Show and Improve your Skills !
Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!
Am 14. und 15. September 2023 findet der AFI Game Jam 2023 statt.
Ziel ist es, in kurzer Zeit in Teams ein komplettes Spiel zu entwickeln … Show and Improve your Skills !
Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!
Am 28.2. und 1.3.2023 finden die Stuttgarter Innovationstage 2023 statt. Im Fokus steht dieses Mal das Thema „Digitaler Zwilling / Digital Twin“.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge, z.B. von Mercedes-Benz, Siemens, ABB, Homag, Microsoft, Weidmüller, Dassault Systemes und natürlich vom Gastgeber, dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart.
Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebook … gerne liken / teilen!
Am 15. und 16. Juni 2023 findet die XR EXPO 2023 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.
Die XR EXPO ist DER B2B-Tech-Event in Stuttgart für Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR) – oder kurz: eXtended Reality (XR).
Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebook … gerne liken / teilen!
Am 5. Dezember 2022 findet der Industrie 4.0 Tag Baden-Württemberg 2022 in der 6. Auflage bei der IHK Region Stuttgart statt.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um Industrie 4.0-Themen, z.B. von Dürr Systems, Trumpf, Fraunhofer (IPA, IAO, ISI), Datatroniq, asvin, OMM uvm. Hier gibt es das detaillierte Programm.
Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebook … gerne liken und teilen !
UPDATE: Hier gibt es Infos zur XR EXPO 2023 !
Vom 14. bis 16. September 2022 findet die XR Week 2022 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.
Bei dem 3-tägigen Event dreht sich alles um professionelle Anwendungen von Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) oder kurz: eXtended Reality (XR).
Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … gerne liken und teilen !
Am 10. und 11. März 2022 findet die Konferenz „Online-Labs in Education“ im Rahmen des Forschungsprojekts DigiLab4U an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) statt.
Bis zum 15. November 2021 können Abstracts eingereicht werden (Themen siehe weiter unten bzw. auf der oben verlinkten Webseite).
Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !
UPDATE: Hier gibt es Infos zur XR EXPO 2023 !
Vom 17. bis 21. Mai 2021 findet die XR Week 2021 als Hybrid-Event statt.
Die Veranstaltung dreht sich um Themen rund um VR (Virtual Reality), AR (Augmented Reality) und Mixed Reality (MR). Neben spannenden Vorträgen gibt es in diesem Themenfeld auch immer beeindruckende Systeme zu sehen.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Update: Hier gibt es Infos zur XR EXPO 2023 !
Update: Der Event findet Online statt !!!
Am 25. und 26. Juni 2020 findet in Stuttgart mit der XR Expo 2020 die 4. Auflage des Events rund um VR (Virtual Reality), AR (Augmented Reality) und MR (Mixed Reality) für den professionellen Einsatz – z.B. in Industrie, Architektur, Medizin, Handel und Handwerk – statt.
Die Besucher erwarten über 20 Vorträge und eine Vielzahl von Ausstellern zu diesem interessanten Themenfeld.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Am 12. und 13. November 2019 findet in Stuttgart die SMART MAINTENANCE 2019 – Das Strategie-Event für Smart Maintaining People – des Fachmagazins Instandhaltung statt.
Die Besucher erwarten spannende Vorträge, Diskussionen und Hand-On Trainings rund um das Themenfeld „Moderne Instandhaltung“, u.a. von Siemens, SEW Eurodrive, SGD Pharma, EICHLER, INTEC Digital Solution, T-Systems MMS, FIR e.V. der RWTH Aachen uvm.
Mit dem Aktionscode „NEWS“ erhalten Sie einen Sonder-Rabatt auf die Ticketpreise
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
In der neuen und kostenfrei verfügbaren acatech Studie „Smart Maintenance – Der Weg vom Status quo zur Zielvision“ untersuchen Autoren des Fraunhofer IML (Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik) sowie des FIR e.V. der RWTH Aachen (Forschungsinstitut für Rationalisierung) den Status quo im Bereich Smart Maintenance und stellen eine Zielvision, Best Practices sowie Handlungsfelder für Unternehmen zur Erreichung der Zielvision dar.