Prof. Dr. Katharina Hölzle ist Techno­logie­be­auf­tragte des Wirt­schafts­mini­steriums BW

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Prof. Dr. Katharina Hölzle ist neue Technologiebeauftragte des Wirtschaftsministeriums BW
Prof. Dr. Katharina Hölzle ist neue Technologiebeauftragte des Wirtschaftsministeriums BW

Prof. Dr. Katharina Hölzle wurde zur Techno­logie­beauftragten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg berufen (siehe Presse­mitteilung).

Zusätzlich zur Leitung des Fraunhofer IAO sowie des IAT der Universität Stuttgart übernimmt Fr. Prof. Dr. Hölzle damit eine weitere wichtige Rolle.

Weiterlesen

Stuttgarter Innovationstage 2023 – Fokus: Digital Twin

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Stuttgarter Innovationstage 2023
Stuttgarter Innovationstage 2023

Am 28.2. und 1.3.2023 finden die Stuttgarter Innovationstage 2023 statt. Im Fokus steht dieses Mal das Thema „Digitaler Zwilling / Digital Twin“.

Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge, z.B. von Mercedes-Benz, Siemens, ABB, Homag, Microsoft, Weidmüller, Dassault Systemes und natürlich vom Gastgeber, dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart.

Weiterlesen

Prof. Dr. Katharina Hölzle verstärkt Institutsleitung des Fraunhofer IAO in Stuttgart

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Katharina Hölzle, MBA verstärkt die Institutsleitung des Fraunhofer IAO
Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Katharina Hölzle, MBA verstärkt die Institutsleitung des Fraunhofer IAO

UPDATE: Im April 2023 wird Fr. Prof. Dr. Hölzle Technologiebauftragte des Wirtschaftsministeriums BW !

Ab 1. April 2022 verstärkt Univ-Prof. Dr. rer. oec. habil. Katharina Hölzle, MBA die Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und wird zugleich Leiterin des kooperierenden Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart (siehe auch PM Fraunhofer IAO und PM Uni Stuttgart).

Weiterlesen

digibox|55 – Thema Quanten­sensorik am 8.3. #digibox55

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


digibox|55
digibox|55

Am 8. März 2022 (9:00 – 9:55) findet die 1. Ausgabe der digibox|55 statt, einem kompakten 55-minütigen Online-Format, bei dem es Inputs zu aktuellen Themen gibt, zu denen anschließend ein Austausch möglich ist.

Bei der Premiere kommt dieser Impulsvortrag von Prof. Dr. Jens Anders (Universität Stuttgart, Institut für Intelligente Sensorik) zum Thema „Quantensensoren – neue Leittechnologie für die Region“.

Weiterlesen

ELLIS – KI-Hotspot Cyber Valley erhält neues Institut

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


ELLIS - KI-Hotspot Cyber Valley erhält neues KI-Institut (Bildquelle: MWK Baden-Württemberg)
ELLIS – KI-Hotspot Cyber Valley erhält neues Institut (Bildquelle: MWK Baden-Württemberg)

Das Land Baden-Württemberg und die Stiftung des SAP-Mitgründers Hans-Werner Hector haben Ende Januar 2022 eine Vereinbarung zur Gründung eines ELLIS-Instituts (European Lab for Learning and Intelligent Systems) am Cyber Valley-Campus in Tübingen unterzeichnet (Quelle: Pressemeldung des Landes Baden-Württemberg).

Weiterlesen

Virtuelles S-TEC Spitzentreffen 2021 am 25.2. – KI made im Ländle

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Virtuelles S-TEC Spitzentreffen 2021 - KI made im Ländle
Virtuelles S-TEC Spitzentreffen 2021 – KI made im Ländle

Am 25. Februar 2021 findet das Virtuelle S-TEC Spitzentreffen 2021 des Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC unter dem Motto „KI made im Ländle“ statt.

Neben Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut erwarten die Teilnehmer des kostenfreien Events aktuelle Entwicklungen und Forschungserkenntnisse aus den Bereichen KI (Künstliche Intelligenz), ML (Maschinelles Lernen) und und Robotik.

Weiterlesen

#ScienceTalk: Cyber Valley, KI & Gesundheit – Interessantes Interview

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

#ScienceTalk: Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit
#ScienceTalk: Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit

Im zweiten #ScienceTalk des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg spricht Ministerin Theresia Bauer mit dem Direktor des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und Mitbegründer des Cyber Valley, Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, über die Themen Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit sowie über die Potentiale der Künstlichen Intelligenz für den Wissenschafts-, Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Baden-Württemberg (siehe Video unten).

Weiterlesen

Gründermotor Meisterklasse #4 – Bis zum 2.10. bewerben #Gruendermotor #MK4

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Gründermotor Meisterklasse #4
Gründermotor Meisterklasse #4

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Demo-Day der Meisterklasse #4

Bis zum 2. Oktober 2020 kann man sich für die Gründermotor Meisterklasse #4 bewerben.

Das erfolgreiche Accelerator-Programm von Vector, Pioniergeist sowie vielen weiteren Partnern geht damit in die 4. Runde.

Weiterlesen

#Gründermotor Meisterklasse #3 – Demo Day 2020 Online am 9.7. (u.a. mit MP Kretschmann)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Gründermotor Meisterklasse #3 Demo Day 2020 Online
Gründermotor Meisterklasse #3 Demo Day 2020 Online

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Gründermotor Meisterklasse #4

Am späten Nachmittag des 9. Juli 2020 findet der Demo Day der Gründermotor Meisterklasse #3 als Online-Event statt, bei der sich die Teams der 3. Meisterklasse dem Publikum präsentieren.

U.a. ist der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, angekündigt.

Weiterlesen

Hawk – Einweihung von Deutschlands schnellsten Supercomputer am 19.2. am HLRS

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

HPE Apollo 9000 (Hawk)
HPE Apollo 9000 (Hawk)

Am 19. Februar 2020 findet die Einweihung des aktuell schnellsten Rechners in Deutschland am HLRS (Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart bzw. High-Performance Computing Center Stuttgart) statt: der Supercomputer Hawk.

Auf der Agenda stehen u.a. der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann, der Rektor der Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel sowie u.a. Vertreter von Hewlett Packard Enterprise, AMD, SSC-Services und natürlich vom Gastgeber HLRS.

Weiterlesen