INTERNET WORLD EXPO 2020 – Rabatt für Top-eCommerce-Event in München im März #iwexpo20

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

INTERNET WORLD EXPO 2020 in München
INTERNET WORLD EXPO 2020 in München

UPDATE: Hier gibt es Infos zur CommerceTECH Conference 2024 !

UPDATE: Im Jahr 2022 unter neuem Name als MOONOVA 2022 !

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Commerce Week 2021 !

UPDATE: Wegen Corona wird ein neuer Termin gesucht !

Am 10. und 11. März 2020 findet in München zum 24. Mal die INTERNET WORLD EXPO 2020 unter dem Motto „the commerce e-xperience“ rund um das Themenfeld Digitaler Handel / eCommerce statt.

Auf dem Mega-Event werden über 15.000 Fachbesucher, über 450 Aussteller und 250 Referenten erwartet.

Unten im Artikel erhalten Sie einen Rabattcode für einen Rabatt von 20% (oder direkt hier**).

Weiterlesen

16 Sieger-Projekte des BMWi-Wettbewerbs zu KI für relevante Ökosysteme bekannt gegeben

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Gewinner des BMWi-KI-Innovationswettbewerbs
Gewinner des BMWi-KI-Innovationswettbewerbs (Quelle: BMWi)

Ende dieser Woche wurden die Gewinnerprojekte des BMWi-Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ bekannt gegeben (Quelle: PM des BMWi).

Es werden 16 Projekte aus den Anwendungsfeldern Produktion und Verfahrenstechnik, Gesundheit, Handel, Smart Living, Bau, Landwirtschaft, Mobilität und Quantencomputing gefördert (siehe unten).

Weiterlesen

Online B2B Conference 2019 am 4.+5.6. in München – Leserrabatt und Early Bird bis 9.4.

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Online B2B Conference 2019 in München
Online B2B Conference 2019 in München

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Online B2B Conference 2022 !!!

Am 4. und 5. Juni 2019 findet in München die Online B2B Conference 2019 unter dem Motto „Strategien für Ihr B2B Online Marketing“ statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge von namhaften Großunternehmen wie z.B. Google, Airbus Bizlab, Continental, Datev, Hapag Lloyd sowie von einer Vielzahl von weiteren Online-Marketing-Experten.

Zusätzlich zum Frühbuchertarif (bis 9. April) erhalten Sie am Ende des Artikels einen Code für 10% Leserrabatt auf den Ticketpreis (oder direkt hier**).

Weiterlesen

Subscription Business – Abo-Modelle als B2B-Billing-Modell der Zukunft (Beispiel: billwerk)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Subscription Management und Recurring Billing: Basis-Szenario
Subscription Management und Recurring Billing: Basis-Szenario

Abo- bzw. Subskriptions-Modelle sind im B2C-Umfeld sowie im SaaS-Kontext akzeptiert und weit verbreitet (sog. Recurring Billing).

Aber auch im B2B-Umfeld, das teilweise von eher traditionellen Unternehmen geprägt ist, hat das Subscription Business Einzug gehalten und wird laut Artikeln in Forbes und der WirtschaftsWoche an Bedeutung zunehmen.

Der Artikel erläutert kurz die Grundlagen des Themenfelds und konkretisiert das Thema am Beispiel von billwerk, dem führenden Plattform-Anbieter für Recurring Billing und Subscription Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region).

Weiterlesen

Neue Regelungen des Finanzministeriums für IT-gestützte Buchführung (GoBD) ab 1.1.2015

Seit dem 1.1.2015 gelten neue Regelungen des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) für die IT-gestützte Buchführung, die jedes Unternehmen (bzw. jede Person),  kennen und berücksichtigen sollte, das bzw. die sich in diesem Umfeld bewegt ….

Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) wurden mit einem BMF-Schreiben vom 14.11.2014 veröffentlicht und sind seit dem 1.1.2015 gültig.

Die GoBD ersetzen die schon in die Jahre gekommenen Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sowie die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU).

Es ergeben sich eine Reihe von Änderungen, z.B. im Geltungsbereich hinsichtlich der betroffenen Unternehmen und Systeme (siehe auch diese Artikel in Datacenter-Insider sowie von DATEV).

Einen guten zielgruppenorientierten Einstieg bietet auch DATEV.

GoBD: Neue Regelungen für IT-gestützte Buchführung am dem 1.1.2015
GoBD: Neue Regelungen für IT-gestützte Buchführung am dem 1.1.2015

Oliver Höß