Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Ende dieser Woche wurden die Gewinnerprojekte des BMWi-Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ bekannt gegeben (Quelle: PM des BMWi).
Es werden 16 Projekte aus den Anwendungsfeldern Produktion und Verfahrenstechnik, Gesundheit, Handel, Smart Living, Bau, Landwirtschaft, Mobilität und Quantencomputing gefördert (siehe unten).
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Die Sieger sind … (Konsortialführer sind jeweils fett gedruckt)
Anwendungsfeld Produktion und Verfahrenstechnik
- IIP-Ecosphere – Next Level Ecosphere for Intelligent Industrial Production: 18 Partner, u.a. Uni Hannover, Volkswagen, Siemens, Sennheiser, Fraunhofer
- KI-Marktplatz – Das Ökosystem für Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung: 18 Partner, u.a. Uni Paderborn, Claas, Fraunhofer, HELLA
- Service-Meister – Ein KI-basiertes Serviceökosystem für technischen Service im Zeitalter von Industrie 4.0: 16 Partner, u.a. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., USU, KIT, Fraunhofer, Würth, TRUMPF
- FabOS – Offenes, verteiltes, echtzeitfähiges und sicheres Betriebssystem für die Produktion: 23 Partner, u.a. Fraunhofer, KIT, DFKI, Uni Stuttgart, TRUMPF, Siemens, Bosch
- KEEN – KI-Inkubator-Labore in der Prozessindustrie: 23 Partner, u.a. TU Dresden, ABB, Air Liquide, Bayer, Covestro, Merck, Fraunhofer
- SPAICER – KI-basiertes Resilienz-Management: 13 Partner, u.a. DFKI, RWTH Aachen, SAP, Schäffler, Schott
Anwendungsfeld Gesundheit
- EMPAIA – Ecosystem for Pathology Diagnostics with AI Assistance: 5 Partner, u.a. Charité, Fraunhofer, TU Berlin
- KIKS – Künstliche Intelligenz für klinische Studien: 18 Partner, u.a. RAYLYTIC GmbH, Charité, Aesculap, Uni Tübingen
- KI-Sigs – KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme: 21 Partner, u.a. UniTransferKlinik GmbH, Dräger, Philips, DFKI, Fraunhofer
Anwendungsfeld Handel
- Knowledge4Retail – Künstliche Intelligenz für den Handel: 14 Partner, u.a. team neusta GmbH, DFKI, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Fraunhofer
- Speaker – Aufbau einer führenden Sprachassistenzplattform „Made in Germany“: 21 Partner, u.a. Fraunhofer, DATEV, Deutsche Bahn, SAP, Siemens, DFKI
Anwendungsfeld Smart Living
- ForeSight – Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart Living-Services: 17 Partner, u.a. ZVEI, Bosch, DFKI
Anwendungsfeld Bau
- SDaC – Smart Design and Construction: 11 Partner, u.a. KIT, Fraunhofer, CyberForum
Anwendungsfeld Landwirtschaft
- REIF – Resource-efficient, Economic and Intelligent Foodchain: 18 Partner, u.a. HAW Augsburg, BayWa, Fraunhofer, Hochland, Software AG
Anwendungsfeld Mobilität
- BML-EcoSys – Bauhaus.MobilityLab: 11 Partner, u.a. Fraunhofer, Bosch, Deutsche Telekom, Siemens
Anwendungsfeld Quantencomputing
- PlanQK – Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz: 15 Partner, u.a. StoneOne, Accenture, Fraunhofer, TRUMPF, Uni Stuttgart
Es sind relativ große Konsortien, was den Plattform-Charakter unterstreicht, aber natürlich auch einen gewissen Koordinationsaufwand erzeugt.
Insgesamt sehr spannende Themen … wir wünschen viel Erfolg in diesem wichtigen Zukunftsfeld !!
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Digitale Technologien des BMWi bzw. auf den einzelnen Projektseiten.
P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter
[…] 1. 16 Sieger-Projekte des BMWi-Wettbewerbs zu KI für relevante Ökosysteme bekannt gegeben […]