KI-Kompetenzzentren erhalten institutionelle Förderung in Höhe von ca. 100 Mio. pro Jahr

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


KI-Kompetenzzentren erhalten institutionelle Förderung (Bild CC0, Pexels, modifiziert)
KI-Kompetenzzentren erhalten institutionelle Förderung (Bild CC0, Pexels, modifiziert)

Die im Netzwerk der Nationalen Kompetenz­zentren für KI-Forschung zusammen geschlossenen KI-Kompetenz­zentren werden verstetigt und erhalten zukünftig eine dauerhafte institutionelle Förderung von ca. 100 Mio. Euro pro Jahr, die vom Bund sowie vom jeweiligen Bundesland finanziert werden (siehe Pressemeldung).

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) in ERP-Systemen – Kostenlose Studie des Fraunhofer IAIS

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

KI in ERP-Systemen - Studie des Fraunhofer IAIS
KI in ERP-Systemen – Studie des Fraunhofer IAIS

Mitte September 2020 hat das Fraunhofer IAIS eine kostenfreie Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in ERP-Systemen veröffentlicht, die interessante Zahlen und Fakten liefert und somit eine gute Ergänzung zum Artikel Künstliche Intelligenz (KI) – Anwendungs­potenziale in Unternehmens­prozessen darstellt.

Besonders interessant finde ich die Wünsche hinsichtlich intelligenten ERP-Funktionen, wo Spracheingabe und Predictive Analytics ganz vorne stehen.

Weiterlesen

16 Sieger-Projekte des BMWi-Wettbewerbs zu KI für relevante Ökosysteme bekannt gegeben

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Gewinner des BMWi-KI-Innovationswettbewerbs
Gewinner des BMWi-KI-Innovationswettbewerbs (Quelle: BMWi)

Ende dieser Woche wurden die Gewinnerprojekte des BMWi-Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ bekannt gegeben (Quelle: PM des BMWi).

Es werden 16 Projekte aus den Anwendungsfeldern Produktion und Verfahrenstechnik, Gesundheit, Handel, Smart Living, Bau, Landwirtschaft, Mobilität und Quantencomputing gefördert (siehe unten).

Weiterlesen

Datenbasierte Produktion – Fraunhofer Technologietag am 5.+6.2.2019 in Stuttgart

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Datenbasierte Produktion - Fraunhofer Technologietag in Stuttgart
Datenbasierte Produktion – Fraunhofer Technologietag in Stuttgart

Die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz veranstaltet am 5. und 6. Februar 2019 in Stuttgart einen Technologietag zum Thema Datenbasierte Produktion – Mehrwerte Smarter Algorithmen & Services in Kooperation mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge, u.a. von Unternehmen wie BSH, Airbus oder Contact Software sowie von einer Vielzahl von Fraunhofer-Instituten, z.B. IPA, IAIS, IAO, IIS, IESE, IPK, LBF, IVV, IDMT, IFF, SCAI und IOSB.

Weiterlesen

3. Fachkonferenz Industrial Analytics & Big Data am 12. + 13.11.2018 in Berlin (Sonderkonditionen)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

3. Fachkonferenz Industrial Analytics & Big Data in der Industrie
3. Fachkonferenz Industrial Analytics & Big Data in der Industrie

Am 12. und 13. November 2018 findet in Berlin die 3. Fachkonferenz Industrial Analytics und Big Data in der Industrie statt.

Auf der Agenda stehen spannende Vorträge zu den Themenfeldern Industrial Analytics, Big Data und Maschinelles Lernen / KI mit dem Fokus Industrie, z.B. von Airbus, BMW, Heidelberger Druckmaschinen, Bosch, Weidmüller und Fraunhofer.

Am Ende des Artikels finden Sie einen Rabattcode für Blogleser. Außerdem gibt es Sonderpreise für Hochschulen und öffentliche Einrichtungen.

Weiterlesen

KI / Maschinelles Lernen: Kostenlose Fraunhofer-Studie mit kompaktem Überblick

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Fraunhofer-Studie zum Themenfeld Maschinelles Lernen
Fraunhofer-Studie zum Themenfeld Maschinelles Lernen

Mehrere Fraunhofer-Institute der Fraunhofer-Allianz Big Data & Künstliche Intelligenz haben die Studie „Maschinelles Lernen – Eine Analyse zu Kompetenzen, Forschung und Anwendung“ veröffentlicht, in der das aktuelle Themenfeld Maschinelles Lernen (ML) als wesentliches Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) in einer kompakten Form auf ca. 50 Seiten zusammengefasst wird.

Weiterlesen

In-Memory-Datenbanken / -Systeme: Kostenlose Marktübersicht von Fraunhofer

Marktübersicht In-Memory-Systeme: Kostenlose Studie von Fraunhofer
Marktübersicht In-Memory-Systeme: Kostenlose Studie von Fraunhofer

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) haben eine Marktübersicht In-Memory-Systeme veröffentlicht, in der z.B. Systeme von SAP, IBM, Oracle, Microsoft, Tibco aber auch Open-Source-Systeme in diesem Kontext vorgestellt werden. Weiterlesen

SlideWiki – Präsentationen kollaborativ erstellen

Von den Anwendern bereitgestellte Inhalte haben Web 2.0 – Plattformen, wie z.B. Wikipedia, zu einem schier unerschöpflichen Wissenspool und unverzichtbaren Rccherchewerkzeugen gemacht.

SlideWiki überträgt nun diesen Ansatz auf die kollaborative Erstellung von Präsentationen. Basierend auf Web-Technologien können Präsentationen online erstellt und geteilt werden.

Der Unterschied zu der bekannten Plattform SlideShare ist der Fokus auf die kollaborative Erstellung und Bearbeitung.

Beispielhafte Features sind:

  • Initialer Upload von PPT-Dateien
  • Halbautomatische Übersetzung
  • Editieren von SVG-Graphiken und LaTeX-Formeln direk im Browser
  • Upload von externen Graphiken
  • Fullscreen-Betrachtungsmodus
  • Foliennotizen
  • Export in unterschiedliche persistente Formate
  • Weitergabe als Link
  • … uvm.

Am Besten schaut man sich einige der bereits vorhandenen Präsentationen an, z.B. die Dokumentation oder Folien zu Betrieblichen InformationssystemenSoftware EngineeringData Mining an.

Selbstverständlich müssen bei der Erstellung und Nutzung von Material die Lizenzbestimmungen und sonstige rechtliche Aspekte berücksichtigt werden.

SlideWiki wurde von der AKSW Research Group/Uni Leipzig, EIS/Uni Bonn und Fraunhofer IAIS entwickelt – Gratulation, starke Leistung !

Auch die Weiterentwicklung erfolgt kollaborativ auf GitHub

SlideWiki - Präsentationen kollaborativ erstellen
SlideWiki – Präsentationen kollaborativ erstellen

Oliver Höß