Datenbasierte Produktion – Fraunhofer Technologietag am 5.+6.2.2019 in Stuttgart

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Datenbasierte Produktion - Fraunhofer Technologietag in Stuttgart
Datenbasierte Produktion – Fraunhofer Technologietag in Stuttgart

Die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz veranstaltet am 5. und 6. Februar 2019 in Stuttgart einen Technologietag zum Thema Datenbasierte Produktion – Mehrwerte Smarter Algorithmen & Services in Kooperation mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge, u.a. von Unternehmen wie BSH, Airbus oder Contact Software sowie von einer Vielzahl von Fraunhofer-Instituten, z.B. IPA, IAIS, IAO, IIS, IESE, IPK, LBF, IVV, IDMT, IFF, SCAI und IOSB.

Weiterlesen

Industrie 4.0 und das Internet of Things – TAE Fachtagung am 21. und 22. November 2018

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

TAE Fachtagung Industrie 4.0 und das Internet of Things
TAE Fachtagung Industrie 4.0 und das Internet of Things

Am 21. und 22. November 2018 veranstaltet die TAE (Technische Akademie Esslingen) die Fachtagung Industrie 4.0 und das Internet of Things 2018 unter dem Motto „Mutige Digitalisierer – wir zeigen Best Practices“.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge rund um die Themenfelder Industrie 4.0 und IoT.

Hochkarätige Referenten kommen u.a. von Daimler, Siemens, Festo, TRUMPF, Pilz, Festool, Balluff, HOMAG, Bosch Rexroth, ABB, Carl Zeiss, KUKA, Wago, Leuze sowie von den Fraunhofer-Instituten IAO und IOSB.

Weiterlesen

Autonomes / automatisiertes Fahren: Region Karlsruhe / Bruchsal wird Testfeld in Baden-Württemberg

Fächerstadt Karlsruhe als Zentrum des Testfelds für Autonomes Fahren
Fächerstadt Karlsruhe als Zentrum des Testfelds für Autonomes Fahren

Es ist entschieden … das Konsortium aus der Technologieregion Karlsruhe / Bruchsal unter Federführung des FZI (Forschungszentrum Informatik) hat den Zuschlag für den Aufbau eines Testfelds für Autonomes bzw. automatisiertes Fahren in Baden-Württemberg erhalten (siehe Pressemeldung des Landes Baden-Württemberg).

Weiterlesen

Industrie 4.0: Begriffsklärung durch Glossare

Industrie 4.0 ist eines der aktuell am stärksten diskutierten Innovationsthemen in Forschung und Praxis.

Gerade bei neuen Themen ist es von großer Bedeutung, dass man durch eine einheitliche Begriffsdefinition ein gemeinsames Verständnis der wesentlichen Grundbegriffe bei allen Beteiligten erzielt.

Aus diesem Grund gibt es mehrere Initiativen zur Definition von Industrie 4.0 Glossaren. Beispielhaft möchte ich an dieser Stelle auf das sich in Arbeit befindliche Glossar des Fraunhofer IOSB verweisen:

http://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/48960/

Falls es weitere interessante Initiativen in dieser Richtung gibt, können diese gerne als Kommentar oder Direktnachricht hinterlassen werden … Sie werden dann in den Artikel integriert.

Innovationsthema Industrie 4.0 - Begriffe
Innovationsthema Industrie 4.0 – Begriffe

Oliver Höß

Kompetenzatlas Industrie 4.0 für Baden-Württemberg

Im Auftrag des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg haben die drei Fraunhofer-Institute IOSB, IPA und IAO einen Kompetenzatlas zum Zukunftsthema Industrie 4.0 entwickelt (näheres zum Thema in einem früheren Beitrag).

Hier können potenzielle Dienstleister und Forschungspartner im Ländle nach verschiedenen Kriterien abgerufen werden … über ein Antragsformular können sich geeignete Institutionen auch noch registrieren und zur Komplettierung beitragen.

Technisch ist die Karte in Form eines Web 2.0-MashUps unter Verwendung von OpenStreetMaps (OSM) realisiert.

Der Kompetenzatlas ist auf den Seiten des Ministeriums abrufbar.

Kompetenzatlas Industrie 4.0
Kompetenzatlas Industrie 4.0

Oliver Höß