KI made in BW – Wirtschafts­ministerium Baden-Württemberg fördert 44 Innovationsprojekte

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

KI made in BW - 44 Innovationsprojekte werden gefördert
KI made in BW – 44 Innovationsprojekte werden gefördert

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „KI made in BW“ fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg 44 Innovationsprojekte – Gratulation an die Gewinner !

In der entsprechenden Pressemitteilung des Ministeriums gibt eine Liste der geförderten Projekte, Themen und Partner.

Weiterlesen

#CyberSicherheitsForum 2020 am 19.2. in Stuttgart – KI und Cybersicherheit #CSF2020

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

CyberSicherheitsForum 2020 in Stuttgart
CyberSicherheitsForum 2020 in Stuttgart

Am 19. Februar 2020 findet in Stuttgart das CyberSicherheitsForum 2020 unter dem Motto „Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit“ statt.

Auf der Agenda stehen eine Vielzahl von Referenten, Diskussionsteilnehmern und Moderatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, z.B. von IBM, Microsoft, Deutsche Telekom, SCHUFA, acatech, Bitkom, Initiative D21, BKA, Pilz, Festo, Cirosec, KIT, FZI, DFKI, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, Bundesministerium für Verteidigung (BMVg), IHK Region Stuttgart sowie vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg.
Weiterlesen

Big Data Days 2018 am 11.+12. April in Berlin – Alles rund um Big / Smart Data

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Big Data Days 2018
Big Data Days 2018

Am 11. und 12. April 2018 finden in Berlin die Big Data Days 2018 statt, bei denen sich alles um neue Entwicklungen in den Bereichen Big Data / Smart Data dreht.

Mit Referenten und Diskussionsteilnehmern u.a. von IBM, SAP, Deutsche Bahn, Fraunhofer, DFKI, KIT, FZI, BMBF, BMWi sowie der EU-Kommission wird sowohl die Sicht der Wirtschaft, der Wissenschaft / Forschung als auch der Politik vertreten.

Weiterlesen

Autonomes / automatisiertes Fahren: Region Karlsruhe / Bruchsal wird Testfeld in Baden-Württemberg

Fächerstadt Karlsruhe als Zentrum des Testfelds für Autonomes Fahren
Fächerstadt Karlsruhe als Zentrum des Testfelds für Autonomes Fahren

Es ist entschieden … das Konsortium aus der Technologieregion Karlsruhe / Bruchsal unter Federführung des FZI (Forschungszentrum Informatik) hat den Zuschlag für den Aufbau eines Testfelds für Autonomes bzw. automatisiertes Fahren in Baden-Württemberg erhalten (siehe Pressemeldung des Landes Baden-Württemberg).

Weiterlesen

Smart Business IT – (Regionale) IT-Netzwerke in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist im IT-Sektor deutschlandweit ganz vorne dabei … vor allem im Bereich Unternehmenssoftware.

Neben der ausgewogenen Mischung aus innovativen IT-Unternehmen und erfolgreichen Anwenderunternehmen aller Größenordnungen spielt hier auch die gute Vernetzung, z.B. durch Unternehmensnetzwerke wie bwcon, im „Ländle“ eine Rolle.

Um diese Vernetzung noch zu steigern, hat das Land Baden-Württemberg bereits 2011 die Initiative Smart Business IT ins Leben gerufen, mit u.a. die bestehenden, teils regionalen Netzwerke, noch weiter ausgebaut und untereinander vernetzt werden sollen.

Die Liste der beteiligten Netzwerke ist beeindruckend (Beispiele):

Desweiteren sind renommierte IT-Forschungseinrichtungen, wie z.B. das Forschungszentrum Informatik (FZI) und das Fraunhofer IAO integriert. Über die Integration des Softwareclusters reicht das Projekt auch noch weit in andere Bundesländer hinein ..

Smart Business IT
Smart Business IT

Oliver Höß