Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „KI made in BW“ fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg 44 Innovationsprojekte – Gratulation an die Gewinner !
In der entsprechenden Pressemitteilung des Ministeriums gibt eine Liste der geförderten Projekte, Themen und Partner.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
In Baden-Württemberg tut sich in Sachen KI einiges … u.a. ist in der Region Stuttgart / Tübingen das Cyber Valley angesiedelt.
Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „KI made in BW“ sollen Forschung und Entwicklung von Innovationen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) in Form von Einzelvorhaben in KMU und Verbundprojekten gefördert werden.
Die 44 Gewinnerprojekte decken ein breites Spektrum an KI-Technologien, Branchen und Anwendungsfeldern ab, u.a. gibt es Projekte in den Bereichen Industrie, Dienstleistungswirtschaft, Gesundheit, Mobilität, Handel, Logistik, Energie und Bauwirtschaft.
Eine vollständige Liste gibt es am Ende der Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums.
Es hat mich gefreut, in der Vielzahl von KMUs, Forschungseinrichtungen und Hochschulen einige Namen zu finden, über die hier bereits berichtet wurde, z.B. das Fraunhofer IAO, das Fraunhofer IPA, FZI, Neohelden, ThingsTHINKING und PMC Services.
Viel Erfolg für alle Projekte in diesem so wichtigen Zukunftsfeld !
P.S.: Hier gibt es mehr Infos zu den Anwendungspotenzialen von KI in Unternehmensprozessen.
P.P.S.: In diesem Kontext ist auch die virtuelle KI-Konferenz AICON 2021 im März 2021 interessant.
P.P.P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!