
Es ist entschieden … das Konsortium aus der Technologieregion Karlsruhe / Bruchsal unter Federführung des FZI (Forschungszentrum Informatik) hat den Zuschlag für den Aufbau eines Testfelds für Autonomes bzw. automatisiertes Fahren in Baden-Württemberg erhalten (siehe Pressemeldung des Landes Baden-Württemberg).
Die Automobilindustrie inkl. der vielfältigen Zulieferer und Dienstleister ist die wichtigeste Stütze der Wirtschaft in Baden-Württemberg. Daher ist es entscheidend, dass man in dieser Branche neue Entwicklungen und grundlegende Veränderungen des Marktes nicht aufgrund der komfortablen Position verschläft. Ein Beispiel hierfür ist der aktuelle Trend rund um das Thema „Autonomes bzw. automatisiertes Fahren“.
Das Land Baden-Württemberg hatte daher die Einrichtung eines Testfelds ausgeschrieben, um das sich die Städte bzw. Regionen Stuttgart / Ludwigsburg, Karlsruhe / Bruchsal und Ulm beworben haben.
Das Rennen hat nun das Konsortium aus Karlsruhe gemacht. Die Partner sind u.a. das FZI (Forschungszentrum Informatik am KIT), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft sowie das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB).
In einer zweiten Phase werden evtl. noch Projektelemente aus Stuttgart / Ludwigsburg integriert, wo die Automobilbranche mit einschlägigen Unternehmen, wie z.B. Daimler, Bosch und Porsche, ihren Schwerpunkt hat. Diese haben im Bereich „Autonomes bzw. automatisiertes Fahren / Fahrerassistenzsysteme“ bereits eine Vielzahl von Aktivitäten durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemeldung des Landes Baden-Württemberg.
Einen interessanten Hintergrundbericht zum Auswahlverfahren im Vorfeld der Entscheidung finden Sie in der Stuttgarter Zeitung.
Tiefergehende Informationen zum Thema finden Sie auch in der Studie „Hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen“ des Fraunhofer IAO.
UPDATE: Zur Klärung von rechtlichen / ethischen Fragestellung setzt Verkehrsminister Dobrindt eine Ethikkommission ein (siehe Artikel in der FAZ).
[…] Die Gestaltung der Zukunft des Automobils (z.B. Autonomes Fahren, Connected Car, neue Antriebskonzepte, …) ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Automobilnation Deutschland. In diesem Kontext wurden und werden Testfelder bzw. Testregionen definiert, in denen neue Konzepte unter besonderen Bedingungen im Realverkehr getestet werden können. Beispiele sind die Autobahn A9 oder die Region Karlsruhe. […]
[…] 10. Autonomes / automatisiertes Fahren: Region Karlsruhe / Bruchsal wird Testfeld in Baden-Württemberg […]