Das / der Coronavirus hat die Welt im Griff ... es gibt einige Übersichtsdarstellungen (Dashboards), auf denen die aktuellen Zahlen abgerufen werden können.
Der Sturm bzw. Orkan Sabine bzw. Ciara hält Deutschland und Nordeuropa in Schach.
In diesem Kontext bin ich über die Plattform Windy.com „gestolpert“, der man in einer schön aufbereiteten Art und Weise die aktuelle und zukünftige Wind-Situation einsehen kann.
Wollten Sie nicht auch schon immer wissen, wo sich der nächste Weiße Hai, Hammerhai oder Tigerhai herumtreibt ?
Mit OCEARCH ist es nun möglich, aktuell über 400 getrackte Meerestiere (v.a. unterschiedliche Haiarten, aber auch Schildkröten, Wale und Delfine) über den Browser zu verfolgen.
KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme (Screenshot)
Auf der KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme werden über 300 KI-Innovationen (Künstliche Intelligenz) dargestellt und können nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. Anwendungsfeld, gefiltert werden.
Mit Tweepsmap kann man seine Twitter-Follower graphisch auf einer Karte visualisieren. Außerdem bietet das Tool eine Vielzahl von weiteren nützlichen Features für Twitter Power-User, wie z.B. Terminierung von Tweets, Anzeige von Usern, die nicht zurückfolgen uvm.
Gestern ist der offizielle Startschuss für die Initiative „Code for Germany“ gefallen. Die von der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. organisierte Initiative hat das Ziel, den Zugang zu offenen Daten (Open Data) über Webseiten und Apps für Bürger unter Verwendung von geeigneten Visualisierungsmethoden zu erleichtern. Insbesondere im öffentlichen Umfeld (eGovernment) sind eine Reihe von interessanten Daten vorhanden, die aber oftmals nicht für den Endanwender geeignet grafisch aufbereitet sind.
Beispiele für Projekte im Rahmen der Initiative, die in lokale Gruppen in größeren Städten strukturiert ist, sind Kita-Karten, Parkplatzübersichten etc. Eine Übersicht über bereits realisierte Projekte kann unter der Projektgallerie abgerufen werden.
Die Initiative lehnt sich an die amerikanische Initiative Code for America an. Da viele der Anwendungsfälle mit Karten-Mashups realisiert werden, ist es auch nicht verwunderlich, dass die Aktivitäten auch stark von Google unterstützt werden.
Hier können potenzielle Dienstleister und Forschungspartner im Ländle nach verschiedenen Kriterien abgerufen werden … über ein Antragsformular können sich geeignete Institutionen auch noch registrieren und zur Komplettierung beitragen.
Technisch ist die Karte in Form eines Web 2.0-MashUps unter Verwendung von OpenStreetMaps (OSM) realisiert.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.