Gestern ist der offizielle Startschuss für die Initiative „Code for Germany“ gefallen. Die von der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. organisierte Initiative hat das Ziel, den Zugang zu offenen Daten (Open Data) über Webseiten und Apps für Bürger unter Verwendung von geeigneten Visualisierungsmethoden zu erleichtern. Insbesondere im öffentlichen Umfeld (eGovernment) sind eine Reihe von interessanten Daten vorhanden, die aber oftmals nicht für den Endanwender geeignet grafisch aufbereitet sind.
Beispiele für Projekte im Rahmen der Initiative, die in lokale Gruppen in größeren Städten strukturiert ist, sind Kita-Karten, Parkplatzübersichten etc. Eine Übersicht über bereits realisierte Projekte kann unter der Projektgallerie abgerufen werden.
Die Initiative lehnt sich an die amerikanische Initiative Code for America an. Da viele der Anwendungsfälle mit Karten-Mashups realisiert werden, ist es auch nicht verwunderlich, dass die Aktivitäten auch stark von Google unterstützt werden.

[…] Die sinnvolle und nutzenbringende Verwendung von öffentlichen und offenen Daten (Open Data) ist derzeit ein wichtiges Thema (siehe auch die Initiative Code for Germany). […]