
Google-Maps-Karten können auf Android- und iOS-Geräten auch offline genutzt werden … OK, ist nicht neu, aber ich habe es zum ersten Mal ausprobiert …
Gestern ist der offizielle Startschuss für die Initiative „Code for Germany“ gefallen. Die von der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. organisierte Initiative hat das Ziel, den Zugang zu offenen Daten (Open Data) über Webseiten und Apps für Bürger unter Verwendung von geeigneten Visualisierungsmethoden zu erleichtern. Insbesondere im öffentlichen Umfeld (eGovernment) sind eine Reihe von interessanten Daten vorhanden, die aber oftmals nicht für den Endanwender geeignet grafisch aufbereitet sind.
Beispiele für Projekte im Rahmen der Initiative, die in lokale Gruppen in größeren Städten strukturiert ist, sind Kita-Karten, Parkplatzübersichten etc. Eine Übersicht über bereits realisierte Projekte kann unter der Projektgallerie abgerufen werden.
Die Initiative lehnt sich an die amerikanische Initiative Code for America an. Da viele der Anwendungsfälle mit Karten-Mashups realisiert werden, ist es auch nicht verwunderlich, dass die Aktivitäten auch stark von Google unterstützt werden.
Mit ShowMyContacts (showmycontacts.appspot.com) können die XING-Kontakte in einer Karte visualisiert werden.
Ursprünglich wurde ShowMyContacts als Demo-Anwendung im Rahmen eines iX-Artikels zur Nutzung der XING-API entwickelt und war auf die Darstellung von 42 Kontakten beschränkt.
Da die Anwendung als solche auf positive Resonanz gestoßen ist (Danke an TS), wurde die Anwendung nun erweitert. Im Vergleich zur ursprünglichen Version können nun alle Kontakte dargestellt werden (mit bis zu 1075 Kontakten getestet). Möglich wurde dies durch einen Wechsel des GeoCoding-Services (von Google zu http://open.mapquestapi.com/).
Natürlich sind noch ein paar Bugs drin und es bestehen auch noch Weiterentwicklungspotenziale … Feedback ist durchaus erwünscht.
UPDATE (22.12.2016): XING hat bekannt gegeben, die öffentliche API nicht mehr zu supporten und nur noch mit ausgewählten Partnern zusammen zu arbeiten. Eine Neuregistrierung ist nicht mehr möglich. Schauen wir mal, wie lange bestehende Applikationen, wie z.B. ShowMyContacts noch auf die API zugreifen können … echt schade und läuft dem globalen Trend eher entgegen 🙁
Seit Anfang 2013 hat das im deutschsprachen Raum sehr beliebte Business-Netzwerk XING eine öffentlich zugängliche Schnittstelle (API, Application Programming Interface) veröffentlicht. Über diese Schnittstelle können nach einer Registrierung die wesentlichen Daten und Funktionalitäten von XING in eigene Anwendungen integriert werden.
Auf dieser Basis sind bereits eine Reihe von Anwendungen entstanden, die in der AppGallery von XING ersichtlich sind. Eine einfache Demo-Anwendung, die die Darstellung von Kontakten auf einer Google-Karte zeigt, ist unter showmycontacts.appspot.com abrufbar.
Weitere Informationen zur XING API finden Sie unter dev.xing.com oder in einem netten Übersichtsartikel in der Zeitschrift iX in der Ausgabe 7/2013.