Smart City Index 2021 von Bitkom – Wie digital sind Deutschlands Großstädte?

Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twittergerne liken und teilen !


Bitkom Smart City Index 2021
Bitkom Smart City Index 2021

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Smart City Index 2023 !

Heute (6.10.) hat der IT-Branchenverband Bitkom den Smart City Index 2021 veröffentlicht, bei dem die 81 Großstädte in Deutschland hinsichtlich ihres Digitalisierungsgrads untersucht wurden.

Vorne sind Hamburg (1), Köln (2), Karlsruhe (3), München (4), Darmstadt (5), Dresden (6), Bochum (7), Stuttgart (8), Berlin (9) und Freiburg (10).

Weiterlesen

MobiData BW Hackathon 2020 Online vom 27.-29.11. – Zukunft der Mobilität mitgestalten

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

MobiData BW Hackathon Online
MobiData BW Hackathon Online

Vom 27.-29. November 2020 findet der MobiData BW Hackathon 2020 als Online-Hackathon statt.

Verantwortliche für Verkehrsgestaltung, Daten-Provider, MitspielerInnen, QuerdenkerInnen und weitere Interessierte arbeiten zusammen, um neue Lösungsansätze für die zukünftige Mobilität bzw. die Mobilität der Zukunft zu entwerfen.

Weiterlesen

Digitalstrategie der Bundesregierung – Ergebnisse der Digitalklausur in Meseberg

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Pressekonferenz zur Digitalklausur der Bundesregierung
Pressekonferenz zur Digitalklausur der Bundesregierung

Im Nachgang zum Digital-Gipfel 2019 fand am 17. und 18. November 2019 die Digitalklausur der Bundesregierung in Meseberg (Brandenburg) statt.

Es wurden Maßnahmen hinsichtlich Ausbau der Kommunikations-Infrastruktur, der Ladeinfraktur für E-Mobilität, eGovernment, Datenschutz, Nutzung von Daten / Open Data uvm. beschlossen … Sie finden die wesentlichen Infos zum Thema Digitalisierung aus Sicht der Bundesregierung auf der Themenseite Digitalisierung der Bundesregierung.

Weiterlesen

Dialogforum ZUKUNFTSSTADT Region Stuttgart am 25.11.2019 an der HFT Stuttgart

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Dialogforum ZUKUNFTSSTADT Region Stuttgart
Dialogforum ZUKUNFTSSTADT Region Stuttgart

Passend zum gerade erschienenen Smart City Index 2019, bei dem Stuttgart erfreulicherweise bundesweit den 3. Platz erreicht hat, findet am 25. November 2019 an der HFT Stuttgart das Dialogforum ZUKUNFTSSTADT Region Stuttgart statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge, Workshops und Diskussionen rund um das Thema Smart City mit dem Fokus auf Mobilität und autofreie Stadtquartiere.

Weiterlesen

Smart City Index 2019 von Bitkom – Wie digital sind Deutschlands Städte ?

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Bitkom Smart City Index
Bitkom Smart City Index

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Smart City Index 2023 !

Vor wenigen Tagen hat Bitkom e.V. den Smart City Index 2019 veröffentlicht, in dem alle 81 deutschen Städte über 100.000 Einwohner hinsichtlich ihres Digitalisierungsgrads in verschiedenen Bereichen bewertet wurden.

Weiterlesen

Open Source, Open Data und Open Standards am VIT 2018 der HFT Stuttgart

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Vermessungsingenieurtag 2018 an der HFT Stuttgart
Vermessungsingenieurtag 2018 an der HFT Stuttgart

Am 23. November 2018 findet an der HFT Stuttgart der 12. Vermessungsingenieurtag bzw. 5. Geodätentag 2018 statt.

Der Fokus in diesem Jahr liegt auf Open Source, Open Data und Open Standards.

Die Besucher erwarten erfahrene Referenten u.a. von OpenStreetMap Deutschland, Copernicus Support Office, OGC (Open Geospatial Consortium), Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Stuttgart sowie natürlich von der HFT Stuttgart.

Weiterlesen

Smarte Datenwirtschaft – Projektskizzen für Technologiewettbewerb des BMWi bis zum 27.9. einreichen

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Technologiewettbewerb Smarte Datenwirtschaft des BMWi
Technologiewettbewerb Smarte Datenwirtschaft des BMWi

Beim Technologiewettbewerb „Smarte Datenwirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) können bis zum 27. September 2018 Projektvorschläge mit Leuchtturmcharakter in den Themenfeldern Digitale Datenwirtschaft und KI-basierte Systeme eingereicht werden.

Weiterlesen

Data Transfer Project (DTP) – Daten zwischen Cloud-Diensten übertragen (u.a. mit Google, Microsoft, Facebook und Twitter)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Data Transfer Project, u.a. mit Google, Facebook, Microsoft und Twitter
Data Transfer Project, u.a. mit Google, Facebook, Microsoft und Twitter

Das Data Transfer Project (DTP) hat das Ziel, offene Schnittstellen und Standards für den benutzerinitiierten Austausch von Daten zwischen Cloud-Diensten zu entwickeln.

Das Projekt wird u.a. von Google, Microsoft, Facebook und Twitter getrieben bzw. unterstützt.

Weiterlesen

MobiArch BW: Projektideen zur innovativen Nutzung von Mobilitätsdaten zur Verkehrssteuerung gesucht

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Digitale Mobilität BW
Digitale Mobilität BW

Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw bzw. des Programms Digitale Mobilität BW wurde durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg der Projektaufruf MobiArch BW (Mobilitätsdatenarchitektur für innovative Anwendungen) veröffentlicht (siehe auch Pressemitteilung)

Gesucht werden Projektkonzepte, die die Verfügbarkeit und Qualität von Mobilitätsdaten verbessern oder die innovative Ideen für die Verwendung von Mobilitätsdaten entwickeln und umsetzen.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

OPEN! 2016 – Konferenz für digitale Innovation am 7.12. in Stuttgart

OPEN! 2016 am 7.12. in Stuttgart
OPEN! 2016 am 7.12. in Stuttgart

Am 7.12.2016 findet im Geno-Haus in Stuttgart die OPEN! 2016 – Konferenz für digitale Innovation statt. Den Besucher erwarten spannende Vorträge zu Themen, wie z.B. Open Source, Open Data, Open Access uvm.

Weiterlesen