D21-Digital-Index 22/23 – Lagebild zur Digitalen Gesellschaft #D21index

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


D21-Digital-Index 2022/2023
D21-Digital-Index 2022/2023

Ende Februar 2023 wurde der D21-Digital-Index 2022/2023 ver­öffent­licht, der jähr­lich ein schön auf­be­reitetes Lage­bild der Digitalen Gesell­schaft in Deut­schland liefert.

Mit dem dies­jährigen Index startet auch das Monitoring der Digital­strategie der Bundes­regierung.

Weiterlesen

#Digitalbeirat – Beirat Digitalstrategie Deutschland eingesetzt

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebookgerne liken / teilen!


Digitalbeirat (Quelle: BMDV, alle Rechte vorbehalten)
Digitalbeirat (Quelle: BMDV, alle Rechte vorbehalten)

Zur Begleitung der Umsetzung der Digitalstrategie wurde ein Beirat Digitalstrategie Deutschland eingesetzt, der aus 19 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft besteht (siehe auch Pressemeldung der Bundesregierung).

Weiterlesen

#Digitalstrategie der Bundesregierung – Digitaler Aufbruch für Deutschland

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebookgerne liken / teilen!


Digitalstrategie für Deutschland
Digitalstrategie für Deutschland

UPDATE: Jetzt wurde der Digitalbeirat eingesetzt.

Ende August hat der Bundes­minister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, die neue Digitalstrategie der Bundesregierung auf der Kabinettsklausur in Meseberg vorgestellt.

Die Strategie definiert Vorgaben für die digitale Zukunft von Deutschland und soll einen digitalen Aufbruch bewirken.

Weiterlesen

Datacenter erfolgreich in die Cloud migrieren – Webinar von IDC, Oracle & Alpega am 28.1.

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Datacenter erfolgreich in die Cloud migrieren - Webinar von IDC, Oracle & Alpega
Datacenter erfolgreich in die Cloud migrieren – Webinar von IDC, Oracle & Alpega

Am 28. Januar 2021 findet ein interessantes und kostenloses Webinar von IDC, Oracle & Alpega mit dem Titel „Datacenter erfolgreich in die Cloud migrieren“ statt, bei dem u.a. berichtet wird, wie das weltweit aktive Logistik-Software-Unternehmen Alpega die gesamte IT in die Cloud gebracht hat.

Weiterlesen

Digitalstrategie der Bundesregierung – Ergebnisse der Digitalklausur in Meseberg

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Pressekonferenz zur Digitalklausur der Bundesregierung
Pressekonferenz zur Digitalklausur der Bundesregierung

Im Nachgang zum Digital-Gipfel 2019 fand am 17. und 18. November 2019 die Digitalklausur der Bundesregierung in Meseberg (Brandenburg) statt.

Es wurden Maßnahmen hinsichtlich Ausbau der Kommunikations-Infrastruktur, der Ladeinfraktur für E-Mobilität, eGovernment, Datenschutz, Nutzung von Daten / Open Data uvm. beschlossen … Sie finden die wesentlichen Infos zum Thema Digitalisierung aus Sicht der Bundesregierung auf der Themenseite Digitalisierung der Bundesregierung.

Weiterlesen

BMC Exchange 2017 am 16.11. in Essen – Digitale Disruption / Transformation (u.a. mit BMW, Haniel, Coop, IKEA)

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

BMC Exchange 2017 - Digitale Disruption
BMC Exchange 2017 am 16.11. in Essen – Digitale Disruption

Am 16.11. findet die BMC Exchange 2017 in der Zeche Zollverein in Essen (UNESCO-Welterbe) unter dem Motto „Schicht im analogen Schacht“ statt.

Die Besucher erwarten spannende Experten-Vorträge rund um das Themenfeld digitale Disruption / digitale Transformation, u.a. von BMW, Haniel, Coop, IKEA, Postbank, Continental, SAP und natürlich vom Gastgeber BMC.

Weiterlesen

CONQUEST 2015: The Global IT Summit in Nürnberg – Call for Papers bis 15.05.

UPDATE: Die Veranstaltung wurde durch den eintägigen ASQF Digital Day am 17.11. ersetzt …

Unter dem Motto „Digitale Transformation strategisch managen“ findet am 17. und 18.11.2015 die CONQUEST 2015: The Global IT Summit in Nürnberg statt.

Den Besucher erwartet ein spannendes Programm (u.a. mit Vorträgen von Dr. Markus Söder (Bayr. Finanzminister), Prof. August-Wilhelm Scheer (Gründer von IDS Scheer / ARIS) und Prof. Dieter Kempf (Vorstandsvorsitzender DATEV und Präsident BITKOM)).

CONQUEST 2015: The Global IT Summit - am 17.+18.11.2015 in Nürnberg
CONQUEST 2015: The Global IT Summit – am 17.+18.11.2015 in Nürnberg

Weiterlesen

Die neue Hightech-Strategie der Bundesregierung – Deutschland soll Innovations-Weltmeister werden

Nach dem Fußball-Titel soll nun auch der Titel des „Innovations-Weltmeisters“ nach Deutschland geholt werden …

Zur Stärkung der Innovationsfähigkeit von Deutschland hat dazu die Bundesregierung eine neue Hightech-Strategie definiert, die die bislang gültige Strategie von 2006 ersetzt und an die aktuelle Situation anpasst.

Es sollen u.a. bessere Rahmenbedingungen für Innovationen, ein besserer Transfer in die Praxis sowie eine bessere Vernetzung aller Beteiligten (v.a. Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft) erreicht werden.

Es wurden folgende prioritäre Zukunftsaufgaben / wesentliche Handlungsfelder definiert:

  • Digitale Wirtschaft und Gesellschaft (vgl. auch hierzu die Digitale Agenda)
  • Nachhaltiges Wirtschaften und Energie
  • Innovative Arbeitswelt
  • Gesundes Leben
  • Intelligente Mobilität
  • Zivile Sicherheit

In allen genannten Themenbereichen spielen Informations- und Kommunikationstechnologien eine wesentliche, wenn nicht gar die zentrale Rolle.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hightech-strategie.de

Die Hightech-Strategie der Bundesregierung
Die neue Hightech-Strategie der Bundesregierung

Oliver Höß

Forward IT – Umsetzung des IKT-Strategiekonzepts Forward IT in Baden-Württemberg

Am 29. Juli 2014 wurde gemeinsam durch den Wirtschaftsminister und stlv. Ministerpräsidenten Dr. Nils Schmid und die Wissenschaftsministerin Theresia Bauer im Ministerrat die geplante Umsetzung des IKT-Strategiekonzepts für Baden-Württemberg Forward IT präsentiert …

Näheres dazu finden Sie in der entsprechenden Pressemitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft.

Interessante Zusatzdokumente finden Sie hier und hier.

Forward IT - IKT-Strategiekonzept für Baden-Württemberg
Forward IT – IKT-Strategiekonzept für Baden-Württemberg

Oliver Höß