Ende Februar 2023 wurde der D21-Digital-Index 2022/2023 veröffentlicht, der jährlich ein schön aufbereitetes Lagebild der Digitalen Gesellschaft in Deutschland liefert.
Ende August hat der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, die neue Digitalstrategie der Bundesregierung auf der Kabinettsklausur in Meseberg vorgestellt.
Die Strategie definiert Vorgaben für die digitale Zukunft von Deutschland und soll einen digitalen Aufbruch bewirken.
Datacenter erfolgreich in die Cloud migrieren – Webinar von IDC, Oracle & Alpega
Am 28. Januar 2021 findet ein interessantes und kostenloses Webinar von IDC, Oracle & Alpega mit dem Titel „Datacenter erfolgreich in die Cloud migrieren“ statt, bei dem u.a. berichtet wird, wie das weltweit aktive Logistik-Software-Unternehmen Alpega die gesamte IT in die Cloud gebracht hat.
Pressekonferenz zur Digitalklausur der Bundesregierung
Im Nachgang zum Digital-Gipfel 2019 fand am 17. und 18. November 2019 die Digitalklausur der Bundesregierung in Meseberg (Brandenburg) statt.
Es wurden Maßnahmen hinsichtlich Ausbau der Kommunikations-Infrastruktur, der Ladeinfraktur für E-Mobilität, eGovernment, Datenschutz, Nutzung von Daten / Open Data uvm. beschlossen … Sie finden die wesentlichen Infos zum Thema Digitalisierung aus Sicht der Bundesregierung auf der Themenseite Digitalisierung der Bundesregierung.
BMC Exchange 2017 am 16.11. in Essen – Digitale Disruption
Am 16.11. findet die BMC Exchange 2017 in der Zeche Zollverein in Essen (UNESCO-Welterbe) unter dem Motto „Schicht im analogen Schacht“ statt.
Die Besucher erwarten spannende Experten-Vorträge rund um das Themenfeld digitale Disruption / digitale Transformation, u.a. von BMW, Haniel, Coop, IKEA, Postbank, Continental, SAP und natürlich vom Gastgeber BMC.
Den Besucher erwartet ein spannendes Programm (u.a. mit Vorträgen von Dr. Markus Söder (Bayr. Finanzminister), Prof. August-Wilhelm Scheer (Gründer von IDS Scheer / ARIS) und Prof. Dieter Kempf (Vorstandsvorsitzender DATEV und Präsident BITKOM)).
CONQUEST 2015: The Global IT Summit – am 17.+18.11.2015 in Nürnberg
Es sollen u.a. bessere Rahmenbedingungen für Innovationen, ein besserer Transfer in die Praxis sowie eine bessere Vernetzung aller Beteiligten (v.a. Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft) erreicht werden.
Es wurden folgende prioritäre Zukunftsaufgaben / wesentliche Handlungsfelder definiert:
Digitale Wirtschaft und Gesellschaft (vgl. auch hierzu die Digitale Agenda)
Nachhaltiges Wirtschaften und Energie
Innovative Arbeitswelt
Gesundes Leben
Intelligente Mobilität
Zivile Sicherheit
In allen genannten Themenbereichen spielen Informations- und Kommunikationstechnologien eine wesentliche, wenn nicht gar die zentrale Rolle.
Am 29. Juli 2014 wurde gemeinsam durch den Wirtschaftsminister und stlv. Ministerpräsidenten Dr. Nils Schmid und die Wissenschaftsministerin Theresia Bauer im Ministerrat die geplante Umsetzung des IKT-Strategiekonzepts für Baden-Württemberg Forward IT präsentiert …
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.