Digitalstrategie der Bundesregierung – Ergebnisse der Digitalklausur in Meseberg

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Pressekonferenz zur Digitalklausur der Bundesregierung
Pressekonferenz zur Digitalklausur der Bundesregierung

Im Nachgang zum Digital-Gipfel 2019 fand am 17. und 18. November 2019 die Digitalklausur der Bundesregierung in Meseberg (Brandenburg) statt.

Es wurden Maßnahmen hinsichtlich Ausbau der Kommunikations-Infrastruktur, der Ladeinfraktur für E-Mobilität, eGovernment, Datenschutz, Nutzung von Daten / Open Data uvm. beschlossen … Sie finden die wesentlichen Infos zum Thema Digitalisierung aus Sicht der Bundesregierung auf der Themenseite Digitalisierung der Bundesregierung.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Hier finden Sie den Mitschrieb der Pressekonferenz.

Das Medienecho war eher durchwachsen … unten sehen Sie ein Interview mit Achim Berg, Präsident des Branchenverbandes Bitkom mit Fokus Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur.

Der Ausbau der Kommunikations-Infrastruktur ist jedoch nur ein Teil des Gesamtthemas … auch die bereits vor der Klausur veröffentlichte Digitalstrategie der Bundesregierung umfasst die 5 Handlungsfelder Digitale Kompetenz, Infrastruktur, Innovation, Gesellschaft und moderner Staat.

Am Ende ist das Thema Digitalisierung jedoch nicht nur eine Frage der Politik, sondern die gesamte Gesellschaft (Politik, Wirtschaft, Organisationen, Bürger, …) muss anpacken. Aber die Politik muss natürlich die geeigneten Rahmenbedingungen schaffen …

Weitere Informationen zum Thema Digitalisierung aus Sicht der Bundesregierung gibt es auf der Themenseite Digitalisierung der Bundesregierung.

Oliver Höß

P.S.: Im Kontext Digitalisierung ist auch die Digital:Relaunch 2020 und der DIGITAL FUTUREcongress 2020 interessant.

P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.