Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

In größeren Unternehmen gibt es oftmals einen digitalen Posteingang, d.h. die Eingangspost wird digitalisiert und dann elektronisch an die jeweils zuständige Stelle weitergeleitet. Dadurch können ernorme Effizienzvorteile erzielt werden.
Auch für Privatpersonen gibt es inzwischen Cloud- bzw. SaaS-Anbieter, wie z.B. CAYA, DropScan oder der E-POST-Dienst der Deutschen Post, die einen Digitalen Briefkasten auch für Privatpersonen ermöglichen.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Vereinfacht gesagt wird bei den o.g. Anbietern die Papierpost an ein sicheres Scanzentrum umgeleitet, wo dann die Briefe eingescannt und elektronisch weitergeleitet werden. Dies ist natürlich insbesondere für Personen interessant, die viel unterwegs sind (Berater oder „Digitale Nomaden“) oder Personen, die einfach die Post durchgängig elektronisch haben wollen.
Natürlich gibt es bei der Umsetzung einige Herausforderungen, z.B. Einschreiben und Päckchen.
Einen ausführlichen Artikel dazu gibt es auf Digital-Affin (siehe auch Video unten).
P.S.: Im Kontext Digitalisierung ist auch die Digital:Relaunch 2020 und der DIGITAL FUTUREcongress 2020 interessant.
P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter