Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Die passende Hebamme bzw. überhaupt eine Hebamme zu finden, ist oft schwierig.
Das in der Basisversion kostenfreie Portal Midiaid setzt hier an und vereinfacht die Kontaktaufnahme von Familien zu Hebammen mit freien Kapazitäten.
Infos aus 1. Hand gibt es im Interview mit Jörg Ulmer, einem der Gründer von Midiaid.
Besonders erfreulich ist aus meiner Sicht, dass zwei der drei Gründer bzw. Gründerinnen Absolventen des Master-Studiengangs Software Technology der HFT Stuttgart sind.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Innovative Trends: Wie kam es zur Gründung von Midiaid ?
Jörg Ulmer (Midiaid): Meine Frau ist Hebamme und so erfahre ich tagtäglich am eigenen Leib, wie schwierig und zeitaufwändig für junge Eltern die Suche nach einer Hebamme ist. Es gibt diverse Kontaktlisten für die Hebammensuche im Netz, die jedoch nicht die Kapazitäten der Hebammen berücksichtigen. Somit müssen sich die schwangeren Frauen endlos durchtelefonieren und Hebammen erhalten viel zu viele Anfragen, welche sie mehrheitlich ablehnen müssen. Als IT-ler konnte ich mir das nicht länger ankucken und musste etwas tun. Da meinen Mitgründer Ivan Senic und mich das Thema Startups und Gründen zudem sehr interessierte, war nach einem längeren Auslandsaufenthalt klar: Das müssen wir durchziehen!
Innovative Trends: Können Sie uns etwas zu den wesentlichen Features erzählen ?
Jörg Ulmer (Midiaid): Wir bieten eine Online-Hebammensuche, welche die Kapazitäten und das Einzugsgebiet der Hebamme berücksichtigt. Hebammen verwalten dies in einer mobilen Smartphone App (sowohl iOS als auch Android), in welcher sie zudem ihre Anfragen und Buchungen verwalten können. Die werdenden Mamas greifen auf die Midiaid Hebammensuche über eine Web-App auf midiaid.de zu. Außerdem gibt es bei uns eine digitale Warteliste für Frauen, welche noch keine Hebamme gefunden haben. Hebammen können auf diese Liste wiederum in der Midiaid App zugreifen und spontan Familien in ihrer Nähe finden, falls sie noch Kapazitäten haben und Lücken in ihrem Terminkalender füllen möchten.
Innovative Trends: Was unterscheidet Midiaid von anderen Plattformen im gleichen Bereich ?
Jörg Ulmer (Midiaid): Wir haben uns von Anfang an sehr auf die Hebammenseite konzentriert: Hebammen bekommen eine kostenlose native Smartphone App, mit welcher sie unterwegs unkompliziert ihre Anfragen überprüfen und ihre Buchungen einsehen können. Wir haben einen Routenplaner eingebaut, um schnell zum nächsten Hausbesuch zu finden, mit dem Kalender können die Hebammen auf einen Blick ihre Auslastung sehen. Zudem bieten wir jeder Hebamme ein Mini-Profil sowie ein Kapazitäten-Widget für die eigene Homepage, was die Visibilität bei vor allem jüngeren, frisch examinierten Hebamme deutlich verbessert. Sowohl bei den Hebammen als auch auf der Seite der Mamas fahren wir komplett werbefrei. Wir finanzieren uns über ein Freemium Ansatz bei den Mamas, mithilfe dessen wir ein paar zusätzliche Premium Funktionen anbieten, beispielsweise zeitlich unbegrenzte Wartelisteneinträge, unbegrenzte Anfragen, Premium Fragen/Support von Hebammen, etc.
Innovative Trends: Welche Technik steckt dahiner ?
Jörg Ulmer (Midiaid): Die Midiaid Web-App wurde mit React gebaut, die Hebammen-App mit React Native, was den riesigen Vorteil hat, für die Android und iPhone Versionen der App 95% des Source Codes gemeinsam verwenden zu können. Im Backend haben wir uns auf unsere langjährige Java/Spring Boot Erfahrung verlassen. Unsere API ist mithilfe des Reactive Stacks komplett asynchron gehalten und wir fahren zudem mit dem Axon Framework auf einer extrem skalierbaren, sehr einfach erweiterbaren Event getriebenen CQRS Architektur – was wir jedem Startup empfehlen können, das schnell auf sich ändernde Anforderungen und Lasten reagieren muss.
Innovative Trends: Was sind Ihre Ziele für die nächste Zukunft – wie geht es weiter ?
Jörg Ulmer (Midiaid): Wir möchten bei der Akquise der Hebammen deutschlandweit weiter Gas geben und gleichzeitig unser Produkt ausbauen, um sowohl bei den Familien also auch für die Hebammen die Kontaktaufnahme weiter zu vereinfachen. Zudem planen wir Kooperationen mit weiteren Playern im Digital Health Umfeld.
Ich bin beeindruckt … vielen Dank für Ihre Zeit und weiterhin viel Erfolg !
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Midiaid sowie im Video unten.
P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!
[…] 3. Midiaid – Hebammensuche ganz einfach (mit Gründerinterview) […]