Smarte Datenwirtschaft – Projektskizzen für Technologiewettbewerb des BMWi bis zum 27.9. einreichen

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Technologiewettbewerb Smarte Datenwirtschaft des BMWi
Technologiewettbewerb Smarte Datenwirtschaft des BMWi

Beim Technologiewettbewerb „Smarte Datenwirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) können bis zum 27. September 2018 Projektvorschläge mit Leuchtturmcharakter in den Themenfeldern Digitale Datenwirtschaft und KI-basierte Systeme eingereicht werden.


Um keine News und Infos mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Daten spielen in Zukunft im Rahmen der digitalen Transformation eine immer wichtigere Rolle, da der Datenbestand immer weiter wächst (Big Data) und auch die Möglichkeiten zur Auswertung immer besser werden (Data Science / Advanced Analytics). Durch intelligente Systeme sowie Methoden und Technologien der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens können intelligente und automatisierte Entscheidungen auf Basis dieser Daten getroffen werden.

Die Datenbasis eines Unternehmens bzw. von Plattformen tragen daher immer mehr zum Wert des Unternehmens bzw. der Plattform bei. Oftmals können auch neue, innovative Geschäftsmodelle auf Basis der Daten entwickelt werden. Natürlich immer unter Berücksichtigung des Datenschutzes (v.a. die DSGVO).

Der Technologiewettbewerb Smarte Datenwirtschaft adressiert nun diesen Themenkomplex und sucht innovative Lösungen u.a. für folgende Herausforderungen:

  • Datenintegration
  • Datenanalyse und -erkenntnisse
  • Datenprodukte und KI-basierte Wirtschaftssysteme
  • Rechts- und Datensicherheit / sichere Datenprodukte

Partner für Vorhaben können auch über die Partnering-Plattform des DLR gefunden werden.

Einen Überblick über die Förderprogramme im Themenfeld Digitale Technologien finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Technologiewettbewerbs „Smarte Datenwirtschaft“.

Oliver Höß

P.S.: Sie finden den Artikel auch in XING, LinkedIn, Facebook, Google+ und Twitter

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.