Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Vom 27.-29. November 2020 findet der MobiData BW Hackathon 2020 als Online-Hackathon statt.
Verantwortliche für Verkehrsgestaltung, Daten-Provider, MitspielerInnen, QuerdenkerInnen und weitere Interessierte arbeiten zusammen, um neue Lösungsansätze für die zukünftige Mobilität bzw. die Mobilität der Zukunft zu entwerfen.
Weitere spannende Events gibt es auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den Newsletter abonnieren.
Challenges gibt es mehr als genug:
- Barrierefreies Routing für mobilitätseingeschränkte Personen
- Zielgerichtete, individuell relevante Empfehlungen im ÖPNV
- Digitale Bürgerpartizipation bei der Gestaltung von Mobilität
- Präzise Stau-Statistiken und verlässliche Stauprognosen
- Verkehrsströme in städtischen Ballungsräumen besser verstehen und messbar machen
- Durch bessere Fahrgastlenkung Auslastungsspitzen vermeiden und Social Distancing ermöglichen
- PKW-Besetzungsgrade unter datenschutzrechtlichen Aspekten verstehen und analysieren
- Echtzeitinformationen zur Verfügbarkeit von Parkplätze
- uvm.
Zur Bewältigung der Challenges werden eine Vielzahl von Datenquellen der Partner und darüber hinaus bereitgestellt.
Ausrichter sind das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zusammen mit der Stadt Freiburg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg NVBW.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des MobiData BW Hackathon 2020
P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!