Data Transfer Project (DTP) – Daten zwischen Cloud-Diensten übertragen (u.a. mit Google, Microsoft, Facebook und Twitter)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Data Transfer Project, u.a. mit Google, Facebook, Microsoft und Twitter
Data Transfer Project, u.a. mit Google, Facebook, Microsoft und Twitter

Das Data Transfer Project (DTP) hat das Ziel, offene Schnittstellen und Standards für den benutzerinitiierten Austausch von Daten zwischen Cloud-Diensten zu entwickeln.

Das Projekt wird u.a. von Google, Microsoft, Facebook und Twitter getrieben bzw. unterstützt.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


In der neuen DSGVO wird in Art. 20 das Recht auf Datenübertragbarkeit festgeschrieben: „[…] Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, […], in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.“ (Abs. 1). Außerdem ist, falls möglich, eine automatische Übertragung gefordert: „[…] direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.“ (Abs. 2).

Einen Schritt in diese Richtung geht das Data Transfer Project (DTP), bei dem große Player wie Google, Microsoft, Facebook und Twitter auf Open Source Basis ein Konzept sowie eine Open Source-Umsetzung für die Datenübertragung zwischen Cloud-Diensten entwickeln bzw. entwickeln wollen.

Eine zentrale Rolle spielen dabei standardisierte Schnittstellen und anwendungsfallspezifische Datenmodelle (vertical Data Models), so dass nicht jeder Dienst mit jedem anderen spezifische Schnittstellen vereinbaren muss (siehe Bild unten).

Es bleibt spannend, ob diese Herausforderung wirklich allgemeingültig und funktionsfähig umgesetzt werden kann. Insbesondere bei Daten, die innerhalb einer Plattform (z.B. einem Social Network) viele Verknüpfungen zu anderen Datensätzen haben, wird es schwierig.

Auch war es in der Vergangenheit so, dass Softwareanbieter meist eher den Import von Daten eines Wettbewerbers unterstützt haben, als den Export von Daten 🙂

Technische Details finden Sie im DTP-Whitepaper oder direkt auf der Github-Seite.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Data Transfer Project (DTP) oder z.B. bei Heise.

Oliver Höß

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Data Transfer Project, u.a. mit Google, Facebook, Microsoft und Twitter
Data Transfer Project, u.a. mit Google, Facebook, Microsoft und Twitter



Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.