Das Werk mit über 260 Seiten stellt aktuelles Wissen, Potenziale und Trends rund um die Digitalisierung bzw. Digitale Transformation kompakt dar und wird nach dem Open Content Modell kontinuierlich weiterentwickelt. In Buchform ist das Handbuch sowohl als kostenloses PDF als auch in gedruckter Form erhältlich (z.B. bei Amazon).
Am 7.12.2016 findet im Geno-Haus in Stuttgart die OPEN! 2016 – Konferenz für digitale Innovation statt. Den Besucher erwarten spannende Vorträge zu Themen, wie z.B. Open Source, Open Data, Open Access uvm.
Mit der Ausschreibung „Software-Sprint“ – Förderung von Open Source Entwicklerinnen und Entwicklern fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)einzelne Entwickler /-innen, die innovative Open Source – Projekte vorantreiben.
OPEN! 2015 in Stuttgart – Konferenz für Digitale Innovation
Am 2.12.2015 findet in Stuttgart die OPEN! 2015 – Konferenz für Digitale Innovation statt. Die Veranstaltung dreht sich um den offenen Umgang mit Programmcode (Open Source), Daten (Open Data), offene Geschäftsmodelle und angrenzende Themenfelder.
Die sinnvolle und nutzenbringende Verwendung von öffentlichen und offenen Daten (Open Data) ist derzeit ein wichtiges Thema (siehe auch die Initiative Code for Germany).
Am Halloween-Wochenende vom 31.10. bis 2.11.2014 findet daher im Stuttgarter Literaturhaus der Hackathon Stuttgart unter dem Motto „Hack for Culture“ statt, bei dem Programmierer / Coder, Designer, IT-Studenten, Kreative und technikinteressierte Kulturwissenschaftler Ideen rund um die Verwendung von offenen Kulturdaten entwickeln und auch gleich innerhalb von 42 Stunden umsetzen können.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt … bei Interesse also am Besten gleich anmelden …
Wer sich einen „kleinen Vorsprung“ sichern möchte, kann sich bereits vorab beim kostenlosen Workshop „Digitale Anwendungen auf der Basis von Kulturdaten“ am 21. Oktober informieren: http://innovation.mfg.de/akademie/kultur
Von den Anwendern bereitgestellte Inhalte haben Web 2.0 – Plattformen, wie z.B. Wikipedia, zu einem schier unerschöpflichen Wissenspool und unverzichtbaren Rccherchewerkzeugen gemacht.
SlideWiki überträgt nun diesen Ansatz auf die kollaborative Erstellung von Präsentationen. Basierend auf Web-Technologien können Präsentationen online erstellt und geteilt werden.
Der Unterschied zu der bekannten Plattform SlideShare ist der Fokus auf die kollaborative Erstellung und Bearbeitung.
Beispielhafte Features sind:
Initialer Upload von PPT-Dateien
Halbautomatische Übersetzung
Editieren von SVG-Graphiken und LaTeX-Formeln direk im Browser
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.