104. Social Media Night Stuttgart am 21.6.2022 – Employer Branding & Wikipedia #SMNSTR

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


104. Social Media Night Stuttgart
104. Social Media Night Stuttgart

UPDATE: Hier gibt es Infos zur 105. SMNSTR OPEN AIR !!

Am Abend des 21. Juni 2022 findet die 104. Social Media Night Stuttgart (SMNSTR) im Mercedes-Benz Museum Stuttgart statt.

Themen des Events sind Employer Branding und Einblicke in die Wikipedia.

Weiterlesen

Wikipedia.de down – Warnung vor neuen EU-Regelungen #SaveYourInternet

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Wikipedia.de down
Wikipedia.de down

Heute (21.3.2019) ist die deutsche Wikipedia-Seite Wikipedia.de abgeschaltet, um nochmals auf die geplanten Gesetzesänderungen der EU hinzuweisen und davor zu warnen (siehe auch Artikel auf ntv.de).

Insbesondere die Artikel 11 und 13 stehen im Fokus, da (leider wahrscheinlich berechtigte) Befürchtungen bestehen, dass bei einer Umsetzung durch die Anbieter präventive Upload-Filter installiert werden, die das freie Internet behindern und durch Artikel 11 selbst kleinste Textvorschauen lizensiert werden müssen.

Aus diesem Grund finden unter dem Hashtag #SaveYourInternet an diesem Samstag bundesweit eine Vielzahl von Demonstrationen statt, um die Entscheidung am 26. März im EU-Parlament evtl. noch in eine sinnvolle Richtung zu lenken.

Weiterlesen

induux: Chef und Gründer des Industrie-Netzwerks zu Gast an der HFT Stuttgart

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Induux-Chef Veikko Wünsche zu Gast an der HFT Stuttgart
Induux-Chef Veikko Wünsche zu Gast an der HFT Stuttgart

Veikko Wünsche, der Gründer und Geschäftsführer des Industrie-Netzwerks induux, war im Rahmen der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 zu Gast an der HFT Stuttgart. 

Er stellte die Grundidee von induux sowie die Aktivitäten zum Aufbau eines Industrie-Wikis vor.

Weiterlesen

Hobbyfotografen aufgepasst: Panoramafreiheit in Gefahr !

Auswirkungen der Abschaffung der Panoramafreiheit (Quelle: Wikipedia)
Auswirkungen der Abschaffung der Panoramafreiheit (Quelle: Wikipedia)

UPDATE: Das Thema hat sich positiv weiterentwickelt: siehe Meldung bei Golem.de

Unter Panoramafreiheit versteht man eine Einschränkung des Urheberrechts, die es jedermann erlaubt, Bilder von öffentlichen Gebäuden und Bauwerken ohne eine Zustimmung bzw. ohne einen Lizenzvertrag mit dem potenziellen Rechteinhaber (z.B. Architekt) zu erstellen und ggf. zu verwerten.

Dieses Recht ist nun in Gefahr !

Weiterlesen

SlideWiki – Präsentationen kollaborativ erstellen

Von den Anwendern bereitgestellte Inhalte haben Web 2.0 – Plattformen, wie z.B. Wikipedia, zu einem schier unerschöpflichen Wissenspool und unverzichtbaren Rccherchewerkzeugen gemacht.

SlideWiki überträgt nun diesen Ansatz auf die kollaborative Erstellung von Präsentationen. Basierend auf Web-Technologien können Präsentationen online erstellt und geteilt werden.

Der Unterschied zu der bekannten Plattform SlideShare ist der Fokus auf die kollaborative Erstellung und Bearbeitung.

Beispielhafte Features sind:

  • Initialer Upload von PPT-Dateien
  • Halbautomatische Übersetzung
  • Editieren von SVG-Graphiken und LaTeX-Formeln direk im Browser
  • Upload von externen Graphiken
  • Fullscreen-Betrachtungsmodus
  • Foliennotizen
  • Export in unterschiedliche persistente Formate
  • Weitergabe als Link
  • … uvm.

Am Besten schaut man sich einige der bereits vorhandenen Präsentationen an, z.B. die Dokumentation oder Folien zu Betrieblichen InformationssystemenSoftware EngineeringData Mining an.

Selbstverständlich müssen bei der Erstellung und Nutzung von Material die Lizenzbestimmungen und sonstige rechtliche Aspekte berücksichtigt werden.

SlideWiki wurde von der AKSW Research Group/Uni Leipzig, EIS/Uni Bonn und Fraunhofer IAIS entwickelt – Gratulation, starke Leistung !

Auch die Weiterentwicklung erfolgt kollaborativ auf GitHub

SlideWiki - Präsentationen kollaborativ erstellen
SlideWiki – Präsentationen kollaborativ erstellen

Oliver Höß