Von den Anwendern bereitgestellte Inhalte haben Web 2.0 – Plattformen, wie z.B. Wikipedia, zu einem schier unerschöpflichen Wissenspool und unverzichtbaren Rccherchewerkzeugen gemacht.
SlideWiki überträgt nun diesen Ansatz auf die kollaborative Erstellung von Präsentationen. Basierend auf Web-Technologien können Präsentationen online erstellt und geteilt werden.
Der Unterschied zu der bekannten Plattform SlideShare ist der Fokus auf die kollaborative Erstellung und Bearbeitung.
Beispielhafte Features sind:
- Initialer Upload von PPT-Dateien
- Halbautomatische Übersetzung
- Editieren von SVG-Graphiken und LaTeX-Formeln direk im Browser
- Upload von externen Graphiken
- Fullscreen-Betrachtungsmodus
- Foliennotizen
- Export in unterschiedliche persistente Formate
- Weitergabe als Link
- … uvm.
Am Besten schaut man sich einige der bereits vorhandenen Präsentationen an, z.B. die Dokumentation oder Folien zu Betrieblichen Informationssystemen, Software Engineering, Data Mining an.
Selbstverständlich müssen bei der Erstellung und Nutzung von Material die Lizenzbestimmungen und sonstige rechtliche Aspekte berücksichtigt werden.
SlideWiki wurde von der AKSW Research Group/Uni Leipzig, EIS/Uni Bonn und Fraunhofer IAIS entwickelt – Gratulation, starke Leistung !
Auch die Weiterentwicklung erfolgt kollaborativ auf GitHub …
