
Google-Maps-Karten können auf Android- und iOS-Geräten auch offline genutzt werden … OK, ist nicht neu, aber ich habe es zum ersten Mal ausprobiert …
Auch wenn die internationalen Mobilfunkkosten (insb. in Europa) in den letzten Jahren deutlich gesunken sind, ist manchmal kein Mobilfunknetz verfügbar oder es müssen Megabytes gespart werden.
Für diesen Fall bietet die Google-Maps App eine Offline-Funktionalität an, bei der Karten mit einer max. Größe von 50km x 50 km offline verfügbar gemacht werden können. Für eine Insel oder eine Stadt reicht das meistens …
Das Ganze funktioniert seltsamerweise über das Suchfeld („Karte offline verfügbar machen“). Weitere Details sind in der Hilfe der jeweiligen App beschrieben.
Navigation und Suche funktionieren im Offline-Modus leider nicht, aber mit GPS-Positionierung und der Kompass-Funktionalität hat man eine ganz ordentliche Karte …
Wie gesagt, nicht ganz neu, aber vielleicht für einige doch ganz nützlich …
[…] 8. Google-Maps-Karten offline nutzen […]