Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Auf der KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme werden über 300 KI-Innovationen (Künstliche Intelligenz) dargestellt und können nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. Anwendungsfeld, gefiltert werden.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
KI (Künstliche Intelligenz) bzw. AI (Artificial Intelligence) ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung / Digitalen Transformation und sicherlich eines der Top-Themen für die kommenden Jahre.
Die Plattform Lernende Systeme (PLS) verfolgt das Ziel, dieses Themenfeld im Sinne der Gesellschaft zu gestalten. Die PLS wurde im Jahr 2017 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf Anregung des Fachforums Autonome Systeme des Hightech-Forums und acatech initiiert. Mehr zum Thema sowie zum Hintergrund der PLS finden Sie im Video unten, das Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas vom BMBF zeigt.
Durch die PLS wurde u.a. auch eine KI-Landkarte erstellt, die KI-Innovationen und die entsprechenden Player in Deutschland sichtbar machen soll. Beispiele sind Projekte von Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer IPA, dem DFKI oder dem CyberValley aber auch von Industrieunternehmen wie Bosch. Die Anzeige kann nach verschiedenen Kriterien angepasst werden, z.B. Art der Organisation, Technologiefelder, Anwendungsfelder u.a.
Eigene Themen können ebenfalls über diesen Link eingebracht werden.
Einfach mal reinschauen: KI-Landkarte auf der PLS-Webseite.
P.S.: Für die jüngere Generation mit Interesse an KI ist aktuell der Bundeswettbewerb KI interessant.
P.P.S.: Sie finden den Artikel auch in XING, LinkedIn, Facebook, Google+ und Twitter
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
[…] Einen schönen Überblick über KI-Aktivitäten in Deutschland liefert die KI-Landkarte. […]
[…] In diesem Kontext ist sicher auch die KI-Landkarte für Deutschland […]
[…] „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“, die KI-Landkarte sowie der Bundeswettbewerb KI […]