Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Seit Mitte November ist eine Registrierung für den Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI) möglich.
Der erstmals durchgeführte Wettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren, die um die besten Ideen und Lösungen im Bereich KI (Künstliche Intelligenz) bzw. AI (Artificial Intelligence) kämpfen.
Um keine Infos mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) ist eines der aktuell dynamischsten Gebiete der IT bzw. der Digitalisierung und war auch der Fokus des Digital-Gipfels 2018. Auch die Bundesregierung wird große Summen in dieses Themenfeld investieren.
Das baden-württembergische Cyber Valley ist neben dem DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) eines der größten Forschungszentren zu diesem Themenfeld (siehe auch früherer Artikel zur Gründung). Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg arbeiten dort die Universitäten Tübingen und Stuttgart, die Max-Planck-Gesellschaft sowie Industrieunternehmen wie Amazon, Bosch, Daimler, BMW, Porsche und ZF, an innovativen intelligenten Systemen.
Mehr zum Cyber Valley finden Sie im Video unten.
Bosch ist auch der Hauptsponsor des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz (KI), der analog zum Bundeswettbewerb Informatik Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren frühzeitig an dieses wichtige Themenfeld heranführen soll.
Der Wettbewerb geht über 3 Runden und findet seinen Abschluss im November 2019 bei der AI CON 2019.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz bzw. in der entsprechenden Pressemitteilung bei IDW.
P.S.: Sie finden den Artikel auch in XING, LinkedIn, Facebook, Google+ und Twitter
Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
[…] Für die jüngere Generation mit Interesse an KI ist aktuell der Bundeswettbewerb KI […]
[…] 3. Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI) – Registrierung möglich […]
[…] der neue Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz passt natürlich sehr gut dazu […]
[…] als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“, die KI-Landkarte sowie der Bundeswettbewerb KI […]
[…] dem Erfolg des letztjährigen Wettbewerbs mit über 2500 Teilnehmenden werden auch in diesem Jahr wieder KI-Lösungen und -Algorithmen mit […]