Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI) 2020 – 2. Runde gestartet #BWKI #BWKI2020

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI)
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI)

Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz 2020 (BW-KI 2020) ist Ende März in die 2. Runde gestartet.

Nach dem Erfolg des letztjährigen Wettbewerbs mit über 2500 Teilnehmenden werden auch in diesem Jahr wieder KI-Lösungen und -Algorithmen mit ökologischem, medizinischem, technischem oder gesellschaftlichem Anwendungspotential gesucht (Quelle: PM Uni Tübingen).


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Analog zum Bundeswettbewerb Informatikder bereits im 38. Jahr ist und durch meinen ehemaligen Professor für Theoretische Informatik Volker Claus initiiert wurde, gibt es seit letztem Jahr den Bundeswettbewerb KI.

Auf der Webseite gibt es einen Rückblick auf das letzte Jahr. Unten finden Sie den Video-Teaser.

Nach einer hohen Resonanz mit mehr als 2500 Teilnehmenden im Vorjahr, wird der Wettbewerb in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt. Die Veranstalter sind das Tübingen AI Center der Universität Tübingen und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Kooperation mit der Cyber Valley Initiative, der kürzlich auch die Fraunhofer-Gesellschaft beigetreten ist.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Die Carl-Zeiss-Stiftung ist Hauptförderer des Wettbewerbs. Weitere Unterstützer sind die Unternehmen Bosch, Amazon, Festo und NVIDIA.

Zur Einarbeitung gibt es einen Online-KI-Kurs.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz 2020 (BW-KI 2020)

Oliver Höß

P.S.: In diesem Kontext ist auch der Artikel Künstliche Intelligenz (KI) – Anwendungspotenziale in Unternehmensprozessen interessant.

P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und TwitterTeilen erwünscht !!!




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.