Die 3. Ausgabe des Digitalindex untersucht verschiedene Aspekte der Digitalisierung in Deutschland und wurde vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) als PDF und als interaktives Online-Tool veröffentlicht.
Am Vormittag des 28. April 2021 gibt es beim Peakboard Bergfest in einem kompakten Format spannende Vorträge und Impulse rund um die Themenfelder Smart Factory, Industrie 4.0 und IIoT.
Der Online-Event ist kostenfrei und wird über Twitch gestreamt.
Das / der Coronavirus hat die Welt im Griff ... es gibt einige Übersichtsdarstellungen (Dashboards), auf denen die aktuellen Zahlen abgerufen werden können.
Laut aktuellen Medienberichten (Business Insider, TechCrunch) hat die SnapChat-MutterSnap bereits vor einiger Zeit das relativ junge Unternehmen PlayCanvas übernommen, das eine bemerkenswerte Cloud-basierte Entwicklungs- und Ablaufumgebung für web-basierte 3D-Spiele und 3D-Visualisierungen betreibt.
Freeboard.io – Das IoT mit Dashboards visualisieren
Freeboard.io ist ein cloud-basierter Dienst, mit dem IoT-Datenquellen mit Dashboards visualisiert und geteilt werden können.
Der in der Einstiegsversion kostenlose Cloud-Dienst ist von Bug Labs, den Machern von Dweet.io, unterstützt neben Dweet.io aber auch andere Kommunikationsprotokolle bzw. -technologien, wie z.B. JSON over http(s) oder MQTT.
Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Peakboard – Professionelle Visualisierung für unterschiedliche Anwendungsfelder
In vielen Anwendungsfeldern macht es Sinn, dynamische Daten in Echtzeit zu visualisieren, z.B. in der Produktion (Industrie 4.0), in der Logistik, im Vertrieb, im Rechenzentrum oder in agilen Entwicklungsteams.
Das Stuttgarter Startup Peakboard bietet hierfür eine Visualisierungslösung, mit der optisch schön aufbereitete Daten auf eine einfache Art und Weise auf autonomen Displays visualisiert werden können.
Transparenz ist wichtig, insbesondere auch im Verhältnis zwischen Staat und Bürger bzw. Steuerzahler. Das Land Baden-Württemberg ist hier vorbildlich und hat seine Haushaltsdaten online gestellt (Haushalt-Online).
Die Visualisierung erfolgt dabei über sog. Dashboards, die über einen sog. Drill-Downüber mehrere Ebenen immer weiter verfeinert werden können, um einen detaillierten Einblick zu erhalten (insbesondere bei den Ausgaben bzw. Einzelplänen interessant).
Bisher sind die Daten von 2010 bis 2014 online, der gerade verabschiedete Doppelhaushalt 2015/2016 wird sicher noch eingestellt.
Die Plattform Haushalt-Online ist auch ein gutes, öffentlich zugängliches Beispiel für eine attraktive Daten-Visualisierung im Web. Eine kurze Untersuchung ergibt, dass die Visualisierung mit Flash-Technologien unter Verwendung von SAP Crystal Solutions erstellt wurde.
Einfach mal reinschauen …
Transparenter Haushalt des Landes Baden-Württemberg
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.