Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Freeboard.io ist ein cloud-basierter Dienst, mit dem IoT-Datenquellen mit Dashboards visualisiert und geteilt werden können.
Der in der Einstiegsversion kostenlose Cloud-Dienst ist von Bug Labs, den Machern von Dweet.io, unterstützt neben Dweet.io aber auch andere Kommunikationsprotokolle bzw. -technologien, wie z.B. JSON over http(s) oder MQTT.
Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
In einem ersten Schritt müssen Datenquellen definiert werden (z.B. MQTT, Dweet.io oder generische JSON-Daten, die über eine URL abgerufen werden). In einem zweiten Schritt werden die Dashboards mit einem graphischen Editor definiert. Die einzelnen Widgets (z.B. Karten, Text-Widgets, Skalen, Schalter, …) werden dann mit den Datenquellen verknüpft. Dann ist das Dashboard eigentlich schon fertig. Zur Manipulation der Daten kann auch Javascript hinterlegt werden.
Dashboards sind im Standard öffentlich und können über eine URL geteilt werden. Private Dashboards können nur in der kostenpflichtigen Version erstellt werden.
Freeboard ist auch als OpenSource auf GitHub abrufbar, was weitere Nutzungsmöglichkeiten erschließt.
Es gibt auch eine Reihe von ähnlichen Tools, z.B. Geckoboard, was beispielsweise aber nicht kostenlos genutzt, sondern nur 1 Monat kostenlos getestet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter freeboard.io
P.S.: Im Rahmen des Projekts Cloud Mall BW erschließen das Fraunhofer IAO, bwcon und weitere Partner das Thema Cloud Computing mit dem Fokus auf den Mittelstand. Das Thema IoT und Cloud spielt dabei eine wichtige Rolle.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !