Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Vom 2.-6. Dezember 2019 findet der Embedded Software Engineering Kongress 2019 (ESE Kongress 2019) in Sindelfingen bei Stuttgart statt.
Die Besucher von Deutschlands größtem Kongress für professionelles Embedded Software Engineering erwarten rund 100 spannende Vorträge, 17 Seminare sowie ca. 50 Austeller rund um Embedded-Themen.
Spannende Agenda auf dem ESE Kongress 2019
Der ESE Kongress 2019 vermittelt den Besuchern (deutlich über 1.000) in einem umfangreichen Programm mit über 100 spannenden Seminaren und Vorträgen sowohl Grundlagen als auch aktuelle Entwicklungen im Embedded Software Bereich.
Besonders interessant sind bestimmt wieder die Keynotes, z.B. zu IoT, Projektpathologie und Software-Visualisierung mit VR.
Am 2.12. gibt es Kompaktseminare, z.B. zu den Themen modernes C++, Model-Driven Embedded Software Engineering, AI und Machine Learning, Agile Entwicklung, Echtzeit-Anwendungen für Linux, Entwicklung für FPGAs, Python uvm.
Vom 3. bis 5.12. stehen Vorträge zu folgenden Themenbereichen auf der Agenda:
- Implementierung (z.B. mit C++)
- Machine Learning
- Open Source
- IoT & Industrie 4.0
- Security und Safety
- Modellierung
- Echtzeit / RTOS
- Architektur
- Management
- Test & Qualität
- Automotive
Am 6.12. gibt es dann zum Abschluss nochmals vertiefende Seminare, z.B. zu den Themen sicheres C++, agile Entwicklung, Architekturen für sichere Systeme uvm.
Insgesamt also ein sehr umfangreiches und spannendes Programm, das alle relevanten Themen abdeckt. Es sind sowohl große Player als auch eine Vielzahl von Embedded-Spezial-Firmen als Referenten oder Aussteller vertreten, z.B. Bosch, Continental, BMW, Porsche, Volkswagen, Rohde & Schwarz, Vector, ETAS, Siemens, GitHub, Bertrandt, Infineon, SEW Eurodrive, Gemalto, DEKRA, Thales, NXP, Avnet, Balluff, Vorwerk, Mentor, Fraunhofer IESE, DFKI, Method Park, itemis, Elektrobit, Axivion, Green Hills Software, IAV, Hood, Willert Software Tools, Kugler Maag, oose uvm.
Außerdem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Entwicklerparty, Kickerturnier uvm.
Der Event wird von der Zeitschrift Elektronikpraxis sowie von MicroConsult veranstaltet und von einer Vielzahl von Partnern unterstützt. Veranstaltungsort ist das Congress Center Stadthalle Sindelfingen.
Unten sehen Sie ein paar Video-Impressionen vom letztjährigen Event.
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Bis zum 4. November 2019 gibt es noch Frühbucher-Konditionen … also am Besten schnell zuschlagen !
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des ESE Kongress 2019.
P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
[…] (Köln), .NET-Entwicklung (Köln), Web-Entwicklung (Hamburg), DevOps (München), EAM (Bonn) und Embedded Entwicklung (Sindelfingen) statt … fast alle mit speziellen […]
[…] Hier finden Sie die Infos zum ESE Kongress 2019 […]
[…] In diesem Kontext ist auch der Embedded Software Engineering Kongress 2019 in Sindelfingen […]
[…] Embedded Software Engineering Kongress 2019 in Sindelfingen bei […]