Das Darmstädter Unternehmen Software AG übernimmt den amerikanischen Anbieter von Lösungen zur Daten-Integration und für das Daten-Management StreamSets für ca. 524 Mio. Euro (Quelle: Pressemeldung Software AG und Pressemeldung StreamSets).
Never change a running System !?!? (Bildquelle: Pexels)
Jeder kennt den Spruch „Never change a running System“.
In manchen Fällen mag das stimmen, doch gerade bei IT-Systemen bzw. IT-Anwendungen ist es sinnvoll, rechtzeitig an eine Modernisierung zu denken, bevor sie hoffnungslos fachlich und vor allem auch technologisch veralten.
Wenn man nichts dagegen unternimmt, veralten IT-Anwendungen im Laufe der Zeit – sowohl aus fachlicher als auch aus technologischer Sicht.
Dasneue Jahr 2021 ist ein guter Zeitpunkt, den aktuellen Zustand der IT-Landschaft im eigenen Unternehmen zu bewerten und ggf. eine Modernisierungsinitiative im Sinne eines „Frühjahrsputz“ zu initiieren, um die Anwendungen bzw. die Anwendungslandschaft zukunftsfähig zu machen.
Die Cloud ist immer weiter auf dem Vormarsch und für viele Unternehmen eine wichtige Komponente im Rahmen der Digitalen Transformation, da sie eine hohe Flexibilität und Stabilität bietet und außerdem die Unternehmen von IT-Tätigkeiten entlastet, die i.d.R. nicht zum Kerngeschäft gehören.
Ich habe mir in diesem Kontext die Oracle Cloud angeschaut, die ein umfangreiches Angebot an IaaS-, PaaS- und SaaS-Diensten bietet und laut dem RightScale State of the Cloud Report 2019 die höchsten relativen Wachstumsraten der großen Cloud-Anbieter aufweist.
Um nicht nur auf der theoretischen Ebene zu bleiben, gibt es am Ende des Artikels noch einen kurzen Test der Oracle Cloud, bei dem ausprobiert wird, wie hoch der Aufwand ist, eine VM (Virtuelle Maschine) zu erzeugen.
Die EA Connect Days 2019, Europas führende Konferenz zum Thema Enterprise Architecture, finden am 26.+27. November 2019 in Bonn statt.
Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Themenfeld Enterprise Architecture, u.a. von Twitter, Campari, EVN (Energieversorgung Niederösterreich) und natürlich vom Gastgeber LeanIX (more to follow).
Update: Es sind u.a. noch Referenten von ALDI Süd, LEGO, Schäffler Technologies und Magna dazu gekommen.
Bis zum 15. September gibt es noch Frühbucherkonditionen. Zusätzlich erhalten Sie am Ende des Artikels einen Code für eine Ermäßigung von 25%. Weiterlesen →
IT-Architektur-Experte Abdi von Sidion zu Gast an der HFT Stuttgart
Hr. Azmir Abdi, Software Architect und Team Lead AIM bei sidion in Stuttgart, war im Rahmen der Vorlesung Geschäftsprozessmanagement (GPM) von Prof. O. Höß zu Gast an der HFT Stuttgart.
In seinem Vortrag zum Thema Microservices und BPM stellte er unterschiedliche Architekturkonzepte sowie jeweils die Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung eines systematischen BPM (Business Process Management) vor.
Am 15. November 2018 findet die 4. Ausgabe der Digitalkonferenzdiconium talks im Mercedes-Benz.io Café statt, u.a. mit Marc-Oliver Nandy, dem Leiter des Bereichs Digitalisierung Vertrieb und Mercedes me bei Mercedes-Benz Cars sowie Bastian Nominacher vom deutschen Unicorn Celonis. Die Veranstaltung ist ausgebucht, kann aber per Live-Stream verfolgt werden.
Am 22. und 23. November finden im World Conference Center in Bonn die EA Connect Days 2018 statt, einem führenden Event zum Thema Enterprise Architecture bzw. Enterprise Architecture Management (EAM).
Referenten kommen u.a. von Zalando, TUI, Osram, Fresenius, Innogy/RWE, Hermes, Norma, Vaillant und natürlich vom Veranstalter LeanIX.
Software-Architektur-Experte Alger von msg systems an der HFT Stuttgart
Herr Andreas Alger, Lead IT Consultant der msg systems AG, stellte im Rahmen eines Gastvortrags an der HFT Stuttgart in der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 (Studiengang Wirtschaftsinformatik, Prof. Höß) Grundideen sowie aktuelle Konzepte im Themenfeld Software- bzw. IT-Architekturen vor.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.