Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!

Am Dienstag, den 21. März 2023 waren Dr. Albrecht Reuter (Geschäftsführer) und Paul Eitel (Data Scientist) von der Fichtner IT Consulting GmbH im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit dem Vortrag „Digitalisierung von erneuerbaren Energien“ zu Gast an der HFT Stuttgart.
Am kommenden Dienstag (28.3.) geht es mit einem Vortrag von Roboyo zum Thema „Hyperautomation“ weiter (ausschließlich online). Gerne den Zoom-Link anfordern.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Zum Einstieg stellte Hr. Dr. Reuter die Unternehmen Fichtner und Fichtner IT Consulting vor: Fichtner wurde 1922 durch Martin Fichtner gegründet und hat sich seitdem zu einem international tätigen Planungs- und Beratungsunternehmen mit über 2.000 Mitarbeitenden entwickelt. Die Fichtner IT Consulting GmbH ist das IT-Kompetenzzentrum der Fichtner-Gruppe und implementiert leistungsfähige IT-Lösungen für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur für ihre Kunden.
Anschließend ging Hr. Dr. Reuter kurz auf die Grundlagen der Energiewirtschaft und auf die Herausforderungen und Veränderungen im Kontext des Klimawandels bzw. der Energiewende ein. Ein wesentliches Kennzeichen dabei ist es, dass zukünftig immer mehr kleinere und dezentrale Stromerzeuger in Betrieb sein werden. Zur Integration dieser Erzeuger spielen geeignete IT-Lösungen eine wichtige Rolle.
Darauf aufbauend stellte Hr. Eitel mehrere Projekte aus der Praxis vor, z.B. zu den Themen Intelligente Zähler, Steuerung sicherheitskritscher Anlagen im Stromnetz und Digital Grids. Besonders interessant aus meiner Sicht war dabei, dass auch Konzepte, die auch sonst in der Unternehmen-IT zu finden sind, wie z.B. BPM (Business Process Management) und SOA mit REST-Services dort eingesetzt werden.
Abschließend wurde mit dem Projekt flexQgrid ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.
Am Ende, aber auch bereits während des Vortrags, gab es dann noch weitergehende Fragen, die alle kompetent beantwortet wurden.
Vielen Dank an die Referenten für den tollen Vortrag !!!
Am kommenden Dienstag (28.3.) geht es mit einem Vortrag von Roboyo zum Thema „Hyperautomation“ weiter. weiter (ausschließlich online). Gerne den Zoom-Link anfordern.
P.S.: Bis zum 15.6.2023 kann man sich für das Wintersemester 23/24 im Master Digitale Prozesse und Technologien in Vollzeit oder Teilzeit bewerben.