Gastvortrag von O. Ruzek (NC-Vision) an der HFT Stuttgart
Am 23. Mai 2023 hielt Herr Oliver Ruzek, CEO und Co-Owner von NC-Vision, einen Gastvortrag mit dem Titel „No-Code-Lösungen für die Produktion & Traceability“ im Rahmen der Vorlesung „Konzepte von Unternehmenssoftware“ im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HFT Stuttgart.
Am Dienstag, den 21. März 2023 waren Dr. Albrecht Reuter (Geschäftsführer) und Paul Eitel (Data Scientist) von der Fichtner IT Consulting GmbH im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit dem Vortrag „Digitalisierung von erneuerbaren Energien“ zu Gast an der HFT Stuttgart.
Am kommenden Dienstag (28.3.) geht es mit einem Vortrag von Roboyo zum Thema „Hyperautomation“ weiter (ausschließlich online). Gerne den Zoom-Link anfordern.
Kontolino! – Die Buchhaltungssoftware Freiberufler, Kleinunternehmer und KMU
Kontolino! ist eine Online-Buchhaltungssoftware aus der Cloud nach dem SaaS-Modell (Software-as-a-Service) für Freiberufler, Kleinunternehmer, Einzelunternehmer, Personengesellschaften und kleine Kapitalgesellschaften mit Sitz in Ludwigsburg bei Stuttgart.
Ich hatte die Gelegenheit, ein Interview mit Joachim Tuchel (Gründer und Lead Developer von Kontolino!) zum Konzept, der Technik sowie der zukünftigen Entwicklung von Kontolino! zu führen (siehe unten).
Innovative Trends in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch)
In Zeiten der Globalisierung, des globalen Internets und des globalen eCommerce ist es oftmals notwendig, dass Texte – z.B. in Dokumenten, Webseiten oder Produktbeschreibungen – in mehreren Sprachen erstellt werden müssen.
Inzwischen gibt es durch technische Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und maschineller Sprachverarbeitung bzw. Natural Language Processing (NLP) leistungsfähige automatische Übersetzungstools, die auch für jedermann verfügbar im Internet sind (z.B. Google Translate oder DeepL).
Sind manuelle professionelle Übersetzungen also noch nötig ? Dieser Artikel soll ein wenig Licht ins Dunkel bringen …
Beim Porsche Data Cup 2021 werden innovative Lösungen gesucht, die Dienstangebote in den Bereichen Smart Home, FinTech / Insurance sowie (e) Mobility durch Fahrzeug-Daten anreichern und somit Mehrwerte schaffen.
Der Wettbewerb läuft vom 17. Mai bis 25. Juni, die Bewerbung ist aber bereits möglich.
Die API-Tool-Experten von Postman haben die Studie „The State of API 2020 Report“ als Webversion sowie als kostenloses PDF veröffentlicht, in der aktuelle Zahlen zur Bereitstellung und Nutzung von APIs (Application Programming Interfaces, Programmierschnittstellen) von über 13.500 Entwicklern und API-Experten abgefragt und ansprechend visualisiert wurden.
Die API-Tool-Experten von SmartBear haben die Studie „The State of API 2020 Report“ als kostenloses PDF veröffentlicht, in der aktuelle Zahlen zur Bereitstellung und Nutzung von APIs (Application Programming Interfaces, Programmierschnittstellen) von über 1.500 API-Experten abgefragt und ansprechend visualisiert wurden.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Porsche NEXT OI Competition 2019, bei der Porsche gemäß dem Open Innovation Gedanken neue Ideen hinsichtlich der Weiterentwicklung ihrer Fahrzeuge durch innovative Apps oder andere Smart bzw. Connected Car Lösungen sucht und prämiert.
Es ist bereits eine Vorab-Registrierung für den Wettbewerb möglich, der dann Ende Februar startet.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.