Investor Silver Lake will Software AG mit Aufschlag von 50% übernehmen

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Silver Lake will Software AG übernehmen - Aufschlag von rund 50%
Silver Lake will Software AG übernehmen – Aufschlag von rund 50%

UPDATE 28.4. und 4.5.: Jetzt steigen aktuell wohl noch andere Parteien (z.B. Elliot / Paul Singer und Bain Capital) ein und treiben den Kurs sogar auf deutlich über 30.

Der Finanz­investor Silver Lake hat ein Übernahme­­angebot für die Software AG aus Darmstadt abgegeben, bei dem ein Auf­schlag von ca. 50% auf die aktuellen Börsen­kurse geboten wird (siehe Meldung Börse Frankfurt).

Im Wochenend­handel bei L&S ist der neue Kurs, der logischer­weise Richtung 30 Euro geht, bereits zu sehen … voraussichtlich wird die Aktie so am Montag eröffnen (siehe Bild).

Weiterlesen

Software AG im Aufwind – was steckt dahinter?

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Software AG 7.3.23, 9:54 Uhr (L&S Realtime)
Software AG 7.3.23, 9:54 Uhr (L&S Realtime)

UPDATE: Silver Lake will die Software AG übernehmen !!!

UPDATE: Mit dem ChatGPT API Connector von WebMethods.io kann man die GPT-Funktionalitäten auch komfortabel in Geschäftsprozesse integrieren.

Die Nachrichtenlage bei der Software AG mit Hauptsitz in Darmstadt, eines der größten Software-Unternehmen in Deutsch­land, war in letzter Zeit nicht so gut: zuerst wurde zwar eine Umsatzsteigerung verkündet, aber die Marge und der Gewinn waren suboptimal, dann wurde daraufhin konsequenterweise eine stark reduzierte Dividende vorgeschlagen und außerdem steht noch der Wechsel vom MDAX in den SDAX zum 20.3. an.

Dennoch geht der Kurs mit Schwankungen seit Ende Februar vom bisherigen Tiefststand stetig nach oben und näher sich aktuell wieder der 20 Euro-Marke (siehe Abbildung) … was steckt dahinter … eine reguläre Erholung, ein Aktienrückkauf, eine mögliche Übernahme, oder andere Faktoren … es darf spekuliert werden 🙂

Weiterlesen

Robotic Process Automation (RPA) kurz erklärt – Prozessautomatisierung mit intelligenten Systemen

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

RPA - Robotic Process Automation
RPA – Robotic Process Automation

Im Kontext Business Process Management (BPM) bzw. Prozessautomatisierung stolpert man in letzter Zeit immer wieder über den Begriff Robotic Process Automation (RPA).

Dieser Beitrag soll den Begriff kurz erklären und Links auf weiterführende Informationen geben.


Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

Cloud-Integration – Beispiel Salesforce (CRM) und Effektif (BPM)

Je mehr sich Cloud-Systeme durchsetzen, desto wichtiger werden Integrationsaspekte im Cloud-Umfeld (siehe auch dieser ältere Beitrag). Im Folgenden wird beispielhaft auf Basis eines Tutorials auf eine einfache Integrationsvariante des CRM-Systems Salesforce.com mit der BPM-Plattform Effektif eingegangen.

Integration Salesforce Effektif
Integration Salesforce – Effektif

Weiterlesen

CAR4KMU – IT-Integration in der Automobilindustrie

Das Projekt CAR4KMU hat die Zielstellung, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die im Automobil-Umfeld (z.B. als Lieferant oder Service-Dienstleister) tätig sind, durch die Nutzung von elektronischen Standards besser in die globalen Prozessketten der Automobilindustrie einzubinden.

Eine wesentliche Rolle spielt dabei der auf europäischer Ebene entwickelte Standard auto-gration, an dem u.a. auch renommierte Organisationen / Unternehmen / Plattformen, wie z.B. ODETTE, Covisint und SupplyOn, beteiligt sind.

Das Projekt CAR4KMU wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Förderinitiative „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ gefördert. Neben dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sind noch eine Reihe von weiteren Partnern aus dem Automotive-Umfeld beteiligt. Aktuell wird im Rahmen des Projekts eine Online-Umfrage zum aktuellen Status des Einsatzes von eStandards in der Branche durchgeführt und es besteht die Möglichkeit, sich ggf. als Anwendungspartner zu beteiligen.

CAR4KMU - Einsatz von Automotive-eStandards in KMU
CAR4KMU – Einsatz von Automotive-eStandards in KMU

Oliver Höß