Der Event, der von der Java User Group Stuttgart (JUGS) veranstaltet wird, behandelt Themen rund um das Testen von Software in Theorie und Praxis, z.B. Tools, Bibliotheken, Prozesse oder Strategien.
Test Workflow Studio (TWS) – Web-Anwendungen automatisiert testen
Mit dem Test Workflow Studio (TWS) können Tests von Web-Anwendungen auf Basis von visuellen Workflows automatisiert werden.
Durch das Konzept und die Architektur des TWS sind dabei auch Test-Szenarien realisierbar, bei denen verschiedene Rollen parallel an einem webbasierten System arbeiten.
Das TWS ist in der uneingeschränkten Testversion vollständig kostenlos.
Im Kontext Business Process Management (BPM) bzw. Prozessautomatisierung stolpert man in letzter Zeit immer wieder über den Begriff Robotic Process Automation (RPA).
Dieser Beitrag soll den Begriff kurz erklären und Links auf weiterführende Informationen geben.
Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Oftmals besteht die Anforderung, Daten aus bestehenden Webseiten (z.B. soziale Netzwerke) automatisiert auszulesen bzw. in diese zu schreiben.
Der saubere (und auch stabilere) Weg dazu ist sicherlich die Nutzung der entsprechenden APIs, die inzwischen von einem Großteil der relevanten Seiten zur Verfügung gestellt werden (siehe auch ein früherer Artikel).
U.a. kann man mit diesem Tool bzw. der Komponente „WebDriver“ unterschiedliche Browser (insb. Firefox) „fernsteuern“ und somit automatisiert auf Webseiten lesend oder schreibend zugreifen. Die Webseite selbst kann den Unterschied i.d.R. nur schwer feststellen, z.B. durch Analyse der Tastengeschwindigkeit.
Um Selenium für diesen Anwendungsfall zu testen, habe ich eine kleine Java/Swing-Anwendung erstellt, mit der es zu Testzwecken möglich ist, automatisiert einen Tweet in Twitter einzustellen (siehe Abbildung und Source-Ausschnitt darunter).
Grundsätzlich sollten natürlich sowohl bei der Nutzung von APIs als auch von Web-Automatisierungs-Tools die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Webseite berücksichtigt werden.
Testprogramm zum Zugriff auf Twitter über Selenium WebDriver
Hier noch der Codeausschnitt für die Nutzung des WebDrivers (kann man sicher eleganter und besser lösen, war aber nur ein Test):
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.