Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Im Kontext Business Process Management (BPM) bzw. Prozessautomatisierung stolpert man in letzter Zeit immer wieder über den Begriff Robotic Process Automation (RPA).
Dieser Beitrag soll den Begriff kurz erklären und Links auf weiterführende Informationen geben.
Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Unter Robotic Process Automation (RPA) versteht man die Idee, Prozesse, die von IT-Systemen unterstützt werden, zu automatisieren, indem intelligente Systeme („Roboter“) die Benutzeroberfläche (GUI, Graphical User Interface) dieser Systeme anstelle eines Menschen bedienen.
Dabei kann es sich z.B. um Tätigkeiten der Dateneingabe in ein System oder der Datenübertragung zwischen Systemen handeln. RPA dient im zweiten Fall als Ersatz für eine „echte“ Schnittstelle, was man durchaus kritisch sehen kann, in manchen Fällen aber evtl. eine elegante und kostengünstige Alternative darstellt.
Auch das in einem älteren Artikel beschriebene und mit Selenium automatisierte Versenden von Tweets über die Twitter-GUI statt über die Twitter-API kann als Beispiel für RPA gesehen werden.
Umfangreichere Ausführungen zu diesem Thema finden Sie auf einem Blogbeitrag zu RPA beim BPM-Blog „Kurze Prozesse“.
Mehr zu RPA gibt es außerdem auf der Almato Robotics-Roadshow in München, Düsseldorf und Hamburg.
Auch beim 11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management 2018 ist das Thema RPA möglicherweise auf der Agenda.
P.S.: Hier gibt es eine Liste von RPA-Anbietern / RPA-Tools
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
[…] 12. Robotic Process Automation (RPA) kurz erklärt – Prozessautomatisierung mit intelligenten Systemen […]
[…] RPA (Robotic Process Automation) versteht man – verkürzt ausgedrückt – die Automatisierung von Prozessen durch die […]
[…] RPA (Robotic Process Automation) versteht man – vereinfacht gesagt – die Idee, dass wiederkehrende menschliche […]
[…] RPA (Robotic Process Automation) ist aktuell ein heißes Thema und wird in vielen Unternehmen zur “minimal-invasiven” Integration von Software-Systemen über die Benutzeroberfläche eingesetzt (wobei aktuelle RPA-Tools durchaus deutlich mehr können, als reine GUI-Integration). […]
[…] diesem Kontext stellte der Referent den Begriff RPA (Robotic Process Automation) sowie mögliche Anwendungsfelder im Legal-Bereich und darüber hinaus […]