Die Idee, modellierte Geschäftsprozesse auszuführen bzw. zur Steuerung von Abläufen in IT-Systemen zu verwenden, ist nicht ganz neu. Bereits 1995 hat die WfMC (Workflow Management Coalition) ihr Referenzmodell entwickelt, das aufgrund seiner Abstraktheit heute i.W. immer noch auf aktuelle Systeme passt.
Mit der verstärkten Bedeutung von Cloud-basierten Systemen ergibt sich nun auch die Möglichkeit der Verlagerung von BPM / Workflow-Systemen in die Cloud. Prozesse werden dann in der Cloud modelliert und auch dort ausgeführt. Elemente eines derartigen Systems sind typischerweise Prozessmodell-Editoren, webbasierte Formulare zur Eingabe von Daten, Konnektoren zu anderen Cloud-Systemen (z.B. Google-Cloud-Applikationen oder Speicherdienste) sowie Monitoring-Funktionalitäten.
Beispiele für derartige Cloud-basierte BPM / Workflow-Systeme sind RunMyProcess und Effektif.
Effektiv wurde unter Federführung des BPM-Experten Tom Baeyens in enger Kooperation mit dem Cloud-Modellierungsanbieter Signavio entwickelt und hat ein eher leichtgewichtiges Konzept. U.a. ist neben einer BPMN-Modellierung auch eine vereinfachte Modellierung möglich. Technologisch ist es eine reine Webanwendung.
RunMyProcess, ein ursprünglich französisches System, das von Fujitsu übernommen wurde, ist im Gegensatz dazu ein relativ umfangreiches Workflow-System mit einer Vielzahl von Konnektoren und Monitoring-Funktionalitäten. Auch hier wird BPMN als Modellierungsstandard verwendet. Technologisch wurde die Entwicklungsumgebung als Flash-Webanwendung realisiert.
Beide Werkzeuge bieten einen kostenlosen Test-Zugang … also einfach mal reinschauen …
Weitere Cloud-basierte BPM / Workflow-Tools können gerne im Kommentar-Bereich verlinkt werden …
Die Bedeutung von Cloud / SaaS – Angeboten nimmt für Unternehmen immer weiter zu. Solange die Anforderungen durch eine einzelne, dedizierte Cloud-Anwendung erfüllbar sind, ist der Einsatz von Cloud-Anwendungen im Rahmen der generellen Cloud-Spezifika i.d.R. relativ problemlos möglich.
Oftmals können jedoch die unternehmensspezifischen Anforderungen nicht durch eine einzelne Cloud-Anwendung erfüllt werden, d.h. es müssen weitere Anwendungen integriert werden. Wenn diese Integration bereits durch die Cloud-Anbieter vorgesehen ist, stellt dies ebenfalls keine allzu große Hürde dar. Falls nicht, müssen projektspezifische Integrationsarbeiten durchgeführt werden.
Beispiele hierfür sind:
Die Entwicklung von spezifischen Integrationsmodulen für bestehende Cloudangebote (dies ist jedoch meist nur bei fortgeschrittenen Plattformen möglich (z.B. Salesforce.com))
Der Einsatz von Cloud-basierten Integrations- bzw. BPM-Plattformen als führendes System (z.B. RunMyProcess oder Effektif)
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.