EA Connect Days 2019 in Bonn – Leserrabatt für Top Enterprise Architecture Event

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

EA Connect Days 2019

Die EA Connect Days 2019, Europas führende Konferenz zum Thema Enterprise Architecture, finden am 26.+27. November 2019 in Bonn statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Themenfeld Enterprise Architecture, u.a. von Twitter, Campari, EVN (Energieversorgung Niederösterreich) und natürlich vom Gastgeber LeanIX (more to follow).

Update: Es sind u.a. noch Referenten von ALDI Süd, LEGO, Schäffler Technologies und Magna dazu gekommen.

Bis zum 15. September gibt es noch Frühbucherkonditionen. Zusätzlich erhalten Sie am Ende des Artikels einen Code für eine Ermäßigung von 25%. Weiterlesen

Orchestrierung von Micro-Services: IT-Architektur-Experte Abdi von Sidion an der HFT

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

IT-Architektur-Experte Abdi von Sidion zu Gast an der HFT Stuttgart
IT-Architektur-Experte Abdi von Sidion zu Gast an der HFT Stuttgart

Hr. Azmir Abdi, Software Architect und Team Lead AIM bei sidion in Stuttgart, war im Rahmen der Vorlesung Geschäftsprozessmanagement (GPM) von Prof. O. Höß zu Gast an der HFT Stuttgart.

In seinem Vortrag zum Thema Microservices und BPM stellte er unterschiedliche Architekturkonzepte sowie jeweils die Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung eines systematischen BPM (Business Process Management) vor.

Weiterlesen

diconium talks 4.0 zum Thema Digitalisierung und diconium Expert Academy zum Thema Microservices in Stuttgart

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Diconium Talks 4.0 und Diconium Expert Academy
Diconium Talks 4.0 und Diconium Expert Academy

Am 15. November 2018 findet die 4. Ausgabe der Digitalkonferenz diconium talks im Mercedes-Benz.io Café statt, u.a. mit Marc-Oliver Nandy, dem Leiter des Bereichs Digitalisierung Vertrieb und Mercedes me bei Mercedes-Benz Cars sowie Bastian Nominacher vom deutschen Unicorn Celonis. Die Veranstaltung ist ausgebucht, kann aber per Live-Stream verfolgt werden.

Am 26. November 2018 findet die diconium Expert Academy zum Thema Microservices für technisch interessiertes Publikum in der Digital Garage im Römerkastell statt … eine Anmeldung ist hier noch möglich.

Weiterlesen

EA Connect Days 2018 am 22.+23.11. in Bonn: Top-Praxisvorträge rund um EA / EAM

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

EA Connect Days 2018 am 22.+23.11. in Bonn
EA Connect Days 2018 am 22.+23.11. in Bonn

Am 22. und 23. November finden im World Conference Center in Bonn die EA Connect Days 2018 statt, einem führenden Event zum Thema Enterprise Architecture bzw. Enterprise Architecture Management (EAM).

Referenten kommen u.a. von Zalando, TUI, Osram, Fresenius, Innogy/RWE, Hermes, Norma, Vaillant und natürlich vom Veranstalter LeanIX.

Weiterlesen

Software-Architektur-Experte Andreas Alger von msg systems zu Gast an der HFT Stuttgart

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Software-Architektur-Experte Alger von msg systems an der HFT Stuttgart
Software-Architektur-Experte Alger von msg systems an der HFT Stuttgart

Herr Andreas Alger, Lead IT Consultant der msg systems AG, stellte im Rahmen eines Gastvortrags an der HFT Stuttgart in der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 (Studiengang Wirtschaftsinformatik, Prof. Höß) Grundideen sowie aktuelle Konzepte im Themenfeld Software- bzw. IT-Architekturen vor.

Weiterlesen

Adam Riese: CTO der neuen Digitalmarke der W&W AG zu Gast an der HFT Stuttgart

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Sven Tippelt, CTO von Adam Riese, an der HFT Stuttgart
Sven Tippelt, CTO von Adam Riese, an der HFT Stuttgart

UPDATE: Adam Riese hat den 1. Platz bei der DISQ-Kunden­zufrieden­heits­studie (Kategorie Direkt­versicherungen) erreicht !

Hr. Sven Tippelt, CTO von Adam Riese, der neuen Digitalmarke des Finanzdienstleistungskonzerns Wüstenrot und Württembergische AG, war zu Gast an der HFT Stuttgart und stellte im Rahmen der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 (Prof. O. Höß) im Studiengang Wirtschaftsinformatik unter dem Motto „Re-Imagining Insurance“ die Konzepte und IT-Architektur des Corporate Startups Adam Riese vor.

Weiterlesen

Oracle Code 2018 am 12. Juni in Berlin – Vorträge, Workshops und Hands-On-Sessions

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Oracle Code 2018 in Berlin
Oracle Code 2018 in Berlin

Am 12. Juni 2018 findet im Funkhaus in Berlin die Oracle Code 2018 statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge, Workshops und Hands-On-Sessions rund um das umfangreiche Produktangebot von Oracle.

Weiterlesen

Cloud-Integration – Beispiel Salesforce (CRM) und Effektif (BPM)

Je mehr sich Cloud-Systeme durchsetzen, desto wichtiger werden Integrationsaspekte im Cloud-Umfeld (siehe auch dieser ältere Beitrag). Im Folgenden wird beispielhaft auf Basis eines Tutorials auf eine einfache Integrationsvariante des CRM-Systems Salesforce.com mit der BPM-Plattform Effektif eingegangen.

Integration Salesforce Effektif
Integration Salesforce – Effektif

Weiterlesen

Services / Serviceorientierung: Gefahr der Begriffsverwirrung !

Der Begriff „Service“ hat eine Vielzahl von Übersetzungen / Bedeutungen (siehe Abbildung unten aus dict.leo.org).

Dabei reicht die Bedeutung von Dienst oder Dienstleistung über Kundendienst / Wartung bis hin zum Gottesdienst, Aufschlag beim Tennis und Tischgedecken.

Selbst im IT-Kontext wird der Begriff „Service“ in einer Vielzahl von Bedeutungen benutzt:

  • Services in einer SOA (Serviceorientierte Architektur): Funktionalitäten, die von einer Softwarekomponente bereit gestellt werden (z.B. über SOAP / REST-Technologien).
  • IT-Services, wie sie z.B. in ITIL definiert werden.
  • XaaS: z.B. Nutzung von Software über das Internet (SaaS – Software-as-a-Service)
  • Service-Dienstleistungen, die z.B. ein Hardware-Anbieter zusätzlich erbringt.
  • … und einige mehr

Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Definition … aber ich möchte an dieser Stelle nur nocheinmal darauf hinweisen, dass man sich immer über die Verwendung des Begriffs einig sein sollte, wenn man miteinander komuniziert.

Interessant ist, dass der Begriff i.d.R. positiv belegt ist, so dass man diese Mehrdeutigkeit durchaus auch vorteilhaft nutzen kann … jeder möchte „serviceorientiert“ sein, auch wenn man evtl. etwas anderes darunter versteht 🙂

Ich bin selbst schon einmal wegen eines derartigen Missverständnisses durch halb Deutschland gereist 🙂

Übersetzungen des Begriffs "Service"
Übersetzungen des Begriffs „Service“

Oliver Höß