WDC 2023 – Rabatt für Web Developer Conference 2023 in Hamburg #WDC23

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


WDC 2023 in Hamburg
WDC 2023 in Hamburg

Vom 18. bis 20. September 2023 findet in Hamburg die Web Developer Conference 2023 (WDC 2023) statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Networking rund um das Themenfeld Web-Entwicklung.

Mit dem Rabattcode WDC23IT gibt es eine zusätzliche Ermäßigung von 10% auf die Tickets (oder direkt hier*) … also am Besten gleich buchen !!!

Weiterlesen

WDC 2022 – Sonderkonditionen für Web Developer Conference 22 in Hamburg #WDC22

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Web Developer Conference 2022
Web Developer Conference 2022

UPDATE: Hier gibt es einen Rabattcode für die Web Developer Conference 2023 !!!

Vom 26. bis 28. September 2022 findet in Hamburg die Web Developer Conference 2022 (WDC 2022) statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Networking rund um das Themenfeld Web-Entwicklung.

Mit dem Rabattcode WDC22IT gibt es eine zusätzliche Ermäßigung von 10% auf die Tickets (oder direkt hier*) … also am Besten gleich buchen !!!

Weiterlesen

WDC 2021 Online – Sonderkonditionen für Web Developer Conference #webdc21

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Web Developer Conference 2021 (WDC 2021) Online
Web Developer Conference 2021 (WDC 2021) Online

UPDATE: Hier gibt es einen Rabattcode für die Web Developer Conference 2023 !!!

Vom 27. bis 29. April 2021 findet die Web Developer Conference 2021 (WDC 2021) als Online-Event mit Themen rund um die Web-Entwicklung (z.B. Angular, JacaScript / TypeScript, React) statt.

Mit dem Rabattcode WDC21IT erhält man einen Rabatt von 10% auf die Ticketpreise (oder direkt hier*).

Weiterlesen

WDC 2020 – Sonderkonditionen für Web Developer Conference 2020 in Hamburg #WDC20

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

WDC 2020 - Web Developer Conference 2020 in Hamburg
WDC 2020 – Web Developer Conference 2020 in Hamburg

UPDATE: Hier gibt es einen Rabattcode für die Web Developer Conference 2023 !!!

Vom 12. bis 15 Oktober 2020 findet die Web Developer Conference 2020 (WDC 2020) in Hamburg mit Themen rund um die Web-Entwicklung (z.B. Angular, JacaScript / TypeScript, React) statt.

Der Event wird als Hybrid-Event durchgeführt, d.h. eine Teilnahme ist sowohl On-Site als auch Remote möglich (man kann sich auch kurzfristig entscheiden, siehe FAQ).

Mit dem Rabattcode WDC20IT erhält man einen Rabatt von 10% auf die Ticketpreise (oder direkt hier*).

Zusätzlich gibt es bis zum 14. August 2020 noch attraktive Early-Bird-Tarife … also am Besten schnell anmelden.

Weiterlesen

WDC 2019 – Sonderkonditionen für Web Developer Conference im Oktober 2019 in Hamburg

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Web Developer Conference 2019 (WDC 2019)
Web Developer Conference 2019 (WDC 2019)

UPDATE: Hier gibt es einen Rabattcode für die Web Developer Conference 2023 !!!

Vom 14. bis 16. Oktober 2019 dreht sich bei der Web Developer Conference 2019 (WDC 2019) alles rund um das Thema Web-Entwicklung sowohl im Frondend als auch im Backend.

Am Ende des Artikels finden Sie einen Rabattcode für eine Ermäßigung von 10% auf die Ticketpreise (oder direkt hier**).

Die Besucher erwarten spannende Vorträge, DevSessions, Workshops und Diskussionen, u.a. mit Vertretern von AGILE ANTS, AIT, apetito, AWESOME! Software, BridgingIT, Centigrade, codecentric, Develappers, Fairmas, Ionic Academy, maddesigns, Oneconsult, PROJEKT 14, Saxonia Systems, Thinktecture und TNG.

Weiterlesen

Responsive Webseiten für Smartphones: Physikalische vs. logische Auflösung

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Physikalische vs. logische Auflösung
Physikalische vs. logische Auflösung

Webseiten sollten sich heutzutage aus Nutzer- und SEO-Sicht an die Bildschirmgröße und –auflösung der verwendeten Geräte anpassen (sog. Responsive Webseiten / Responsive Webdesign, siehe älterer Artikel).

Während „alte“ Geräte, z.B. das Samsung Galaxy S1 noch relativ niedrige Auflösungen hatten (480 x 800 Pixel), haben moderne Geräte viel höhere Auflösungen bei ähnlicher Display-Größe, was eine höhere Pixeldichte ergibt. Beispielsweise haben aktuelle Geräte wie das Samsung Galaxy Note 8 eine Auflösung von 1440 x 2960 Pixel, mehr als der eine oder andere Laptop bzw. Desktop-Monitor.

Wie kann nun ein Webentwickler mit diesen unterschiedlichen Auflösungen umgehen, um optimal benutzbare Seiten bereit zu stellen ?

Weiterlesen

AMP (Accelerated Mobile Pages) und Google’s Umsetzung – Fluch oder Segen ?

Link auf Original-Artikel kann gerne weitergegeben werden !

AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche
AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche

Mit AMP-konformen Webseiten (Accelerated Mobile Pages) kann die Anzeige von Webseiten auf Mobil-Geräten, insbesondere aus der Google-Suche heraus, stark beschleunigt werden.

Ärgerlich und eigentlich schon unverschämt ist, dass Google, als weltweit wichtigste Suchmaschine und wesentlicher Treiber des AMP-Projekts, die AMP-Seiten zur „Reduktion der Anzeigedauer“ aus seinem eigenen Cache ausliefert und somit die Betrachter der Seite gar nicht auf die ursprüngliche Seite beim eigentlichen Betreiber kommen (erst nach Klick eines Links).


UPDATE: Die SEO-Profis von SEMrush haben eine Studie zum Thema AMP-Seiten mit interessanten Infos veröffentlicht. Laut SEMrush ist AMP ein „Muss“, aber nur ca 30% der großen Publisher nutzen es und dort sind die AMP-Seiten oftmals fehlerhaft umgesetzt.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

Google Mobile-Friendly: Webseiten auf Mobil-Optimierung testen – Deadline 21.4.2015

Als Nachtrag zu diesem Artikel bzgl. responsiven / mobiloptimierten Webseiten möchte ich aus aktuellem Anlass auch noch auf den ohne Login verfügbaren Google Mobile-Friendly-Test hinweisen !!

Ab dem 21. April 2015 werden mobil-optimierte Webseiten bei Google besser positioniert !!!

Google Mobile-Friendly: Webseiten auf Mobil-Opimierung testen
Google Mobile-Friendly: Webseiten auf Mobil-Opimierung testen

Weiterlesen

Responsive / Mobile Webseiten – Interessante Tools

Die Bereitstellung von optimiertem Webcontent für mobile Geräte bzw. unterschiedliche Displaygrößen (sog. Responsive Design) wird immer wichtiger bzw. ist heute eigentlich schon ein „Muss“.

In diesem Zusammenhang habe ich den Blog auch auf ein „responsives“ Template umgestellt … geht ja mit WordPress ganz einfach …

Ein nettes Tool in diesem Zusammenhang ist AmIResponsive? (siehe Abbildung). Damit kann man einfach prüfen, wie die Webseite auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen aussieht (man kann die jeweilige Seite in der Miniaturansicht sogar benutzen).

Andere Tools, wie z.B. mobiReady und der W3C mobileOK Checker gehen noch einen Schritt weiter und überprüfen eine Vielzahl von Guidelines für die Erstellung von mobilen Webseiten. Aber Achtung: nicht erschrecken, wenn es eine Vielzahl von Fehlermeldungen und Warnungen gibt. Die Tools sind recht „hart“ eingestellt, so dass die Seiten auch auf älteren, leistungsschwacheren Geräten und langsamen Verbindungen gut laufen. Interessant ist auch, dass z.B. die W3C-Seite bei ihrem eigenenen Test nur unzureichend abschneidet 🙂 In jedem Fall geben die Tools interessante Hinweise.

Ausschlaggeben ist am Ende der Test von Google … über die Google Webmaster-Tools -> Crawling -> Abruf wie bei Google kann man durch Google die Mobil-Eignung testen lassen und bei Erfolg zur Indizierung weiterleiten. Die Innovative-Trends-Seiten wurden trotz Warnungen in den Mobil-Index aufgenommen (sichtbar am Vermerk „Für Mobilgeräte“ in den Google-Suchergebnissen auf Mobilgeräten). Ziel erreicht !

Weitere interessante Tools in diesem Kontext können gerne per Kommentar genannt werden …

Am I responsive ? Wie sehen Webseiten auf unterschiedlichen Displaygrößen aus ?
Am I Responsive ? Wie sehen Webseiten auf unterschiedlichen Displaygrößen aus ?

Oliver Höß