BuiltWith.com: Mehr über Webseiten herausfinden …

Wenn man wissen möchte, welche Technologien und Frameworks eine Webseite verwendet, kann man sich den ausgelieferten HTML/JavaScript-Seitencode anschauen.

Aber es geht auch einfacher … mit BuiltWith.com, kann man auf eine komfortable Art und Weise durch Eingabe der URL Informationen über eine Seite herausfinden

Beispielhafte gelieferte Daten sind: Webserver, Webframeworks (z.B. PHP, ASP.NET, …), JavaScript Libraries, Widgets, Tracker, uvm.

Die Funktionalität kann auch als PlugIn in den Browser installiert werden … habe ich aber nicht ausprobiert …

Außerdem gibt es auch noch seitenübergreifende Statistiken, die zeigen, welche Technologie wie häufig verwendet wird.

Für tiefergehende Analysen muss natürlich trotzdem der Code analysiert werden … und natürlich sind auch von „außen“ nicht alle Aspekte sichtbar …

BuiltWith.com: Mehr über Webseiten erfahren ...
BuiltWith.com: Mehr über Webseiten erfahren …

Oliver Höß

Web-Optimierung durch minimal-invasive A/B-Tests – Beispiel Optimizely

A/B-Tests werden in der Werbung genutzt, um die Wirkung von unterschiedlichen Varianten eines Werbemittels in der Zielgruppe zu testen. Auch im Web-Umfeld kann diese Methode eingesetzt werden, um den Einfluss von unterschiedlichen Varianten einer Webseite auf das Besucherverhalten (z.B. hinsichtlich der Conversion-Rate) zu ermitteln.

Ein interessantes Tool in diesem Umfeld ist Optimizely.com. Durch einen ausgefeilten WYSIWYG-Editor kann die bestehende Webseite design- und layout-technisch relativ einfach und minimal-invasiv, d.h. ohne Veränderung des zugrunde liegenden Programm- bzw. HTML-Codes, verändert werden.

Durch eine anschließende Einbindung eines JavaScript-Codes wird dann der Besucher im Betrieb per Zufall auf die unterschiedlichen Varianten der Seite umgeleitet und es kann die unterschiedliche Wirkung neutral gemessen werden. Anschließend sollte natürlich die erfolgversprechendste Variante gewählt und als Ausgangspunkt für weitere Optimierungen verwendet werden (siehe Abbildung).

Leider ist das Tool nicht kostenlos, es kann jedoch 30 Tage lang getestet werden …

A/B-Testing mit Optimizely (Quelle: Optimizely.com)
A/B-Testing mit Optimizely (Quelle: Optimizely.com)

Weiterlesen

Kostenlose Profi-Bilder für Blogs und nicht-kommerzielle Webseiten von Getty Images

Für Webseiten und Blogs ist eine ansprechende graphische Gestaltung mit entsprechendem Bildmaterial von großer Bedeutung. Der Betreiber bzw. Autor der Webseite muss natürlich darauf achten, dass die Lizenzbestimmungen bei der Verwendung von Bildern eingehalten werden. Neben kostenlosen Lizenzmodellen, z.B. den Creative Commons, existieren auch eine Reihe von Bildarchiven, bei denen kostenpflichtige Bilder bezogen bzw. lizensiert werden können.

Das bekannte Bildarchiv Getty Images bietet nun eine Vielzahl der verfügbaren Bilder zur kostenlosen Einbettung in nicht-kommerziellen Webseiten und Blogs an. Dabei muss nur ein kleines HTML-Snippet (iFrame-Mechanismus) eingebunden werden (siehe unten). Dadurch werden immer die Informationen von Getty Images sowie ein Link dorthin integriert.

Der Bezug von höherauflösenden Bildversionen bzw. eine Nutzung der Bilder in kommerziellen Publikationen ist leider weiterhin kostenpflichtig (was aber auch verständlich ist, da professionelle Fotographen auch von etwas leben müssen).

Embed from Getty Images
Einbetten von Bildern von Getty Images
Einbetten von Bildern von Getty Images

Oliver Höß