Der US-Software-Gigant Adobe hat vor, das erfolgreiche kollaborative UI-Designtool Figma, das erst 2016 auf den Markt kam, für 20 Mrd. USD zu übernehmen (Quellen: Meldung Adobe und Meldung Figma).
Die Meldung ist eigentlich von Mitte September, aber ich bin erst vor kurzem drüber gestolpert, da in mehreren studentischen Arbeiten Figma verwendet wurde.
Im Vorfeld der CES 2021 hat Daimler bzw. Mercedes-Benz den neuen MBUX Hyperscreen vorgestellt, der mit einem gewölbten Bilschirmband mit einer Gesamtbreite von 141 cm, KI-Funktionalitäten und Zero-Layer-Bedienung (d.h. ohne Menüebenen) neue Maßstäbe im Bereich Infotainment setzt (siehe auch Video unten).
Der MBUX Hyperscreen wird wohl erstmals für das neue EQS-Modell verfügbar sein.
Vectornator ist ist eine vektorbasierte Zeichen-App für iOS (iPad und iPhone), mit der man – das notwendige Talent vorausgesetzt – tolle Grafiken, z.B. für Illustrationen, Spiele oder Logos, erstellen kann.
Die App ist in einer kostenlosen Version (Vectornator Lite) und einer Profi-Version (Vectornator Pro) erhältlich (leider bisher nur für iOS).
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielen eine zentrale Rolle als Innovationsmotor für die deutsche Wirtschaft. Oftmals sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei entscheidenden Innovationen vorne dabei.
Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderinitiative „KMU-innovativ“ besonders kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen. Beispielsweise war auch das Projekt GeniAAL Teil dieser Initiative.
Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel
Kommunikationssysteme; IT-Sicherheit
Elektronik- und Mikrosysteme, Elektromobilität und Entwurfsautomatisierung
Eine gute Gelegenheit, auch für nicht am Projekt Beteiligte, einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte zu bekommen bzw. Kontakt zu innovativen Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen aufzubauen.
Disketten sind seit einigen Jahren aus der Mode gekommen, da sie technologisch von anderen Speichermedien überholt wurden. Die jüngere Generation hat teilweise noch nicht einmal eine Diskette gesehen.
Dennoch nutzen viele Programme noch immer das Disketten-Symbol als Icon / Symbol zur Speicherung der Daten. Dies macht in der heutigen Zeit nur noch wenig Sinn.
Aus diesem Grund haben die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart sowie die Stuttgarter Zeitung mit Unterstützung von IBM den Design- und Kreativwettbewerb „Speichern unter“ initiiert, bei dem durch Design-Profis aber auch durch Amateure Vorschläge für ein neues Icon eingereicht werden können.
Es winken attraktive Geld- und Sachpreise, leider ist die Einreichungsphase heute (d.h. am 30.9.2014) beendet, aber im nächsten Monat ist ein Online-Voting geplant, bei dem sich jeder beteiligen kann.
Eine gute Benutzbarkeit (Usability) von Software und Sachprodukten ist ein wichtiger, aber oft vernachlässigter Faktor bei der Entwicklung und Gestaltung von Software bzw. Produkten.
Aufgrund der hohen Bedeutung der Usability in unserer komplexen Welt findet daher seit 10 Jahren regelmäßig der World Usability Day (WUD) in über 100 Städten in 44 Ländern (fast) zeitgleich statt.
In Stuttgart findet der World Usability Day am 13. November 2014 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz der VHS Stuttgart statt.
Den Besucher erwartet ein spannendes Programm rund um das Thema Usability.
A/B-Tests werden in der Werbung genutzt, um die Wirkung von unterschiedlichen Varianten eines Werbemittels in der Zielgruppe zu testen. Auch im Web-Umfeld kann diese Methode eingesetzt werden, um den Einfluss von unterschiedlichen Varianten einer Webseite auf das Besucherverhalten (z.B. hinsichtlich der Conversion-Rate) zu ermitteln.
Ein interessantes Tool in diesem Umfeld ist Optimizely.com. Durch einen ausgefeilten WYSIWYG-Editor kann die bestehende Webseite design- und layout-technisch relativ einfach und minimal-invasiv, d.h. ohne Veränderung des zugrunde liegenden Programm- bzw. HTML-Codes, verändert werden.
Durch eine anschließende Einbindung eines JavaScript-Codes wird dann der Besucher im Betrieb per Zufall auf die unterschiedlichen Varianten der Seite umgeleitet und es kann die unterschiedliche Wirkung neutral gemessen werden. Anschließend sollte natürlich die erfolgversprechendste Variante gewählt und als Ausgangspunkt für weitere Optimierungen verwendet werden (siehe Abbildung).
Leider ist das Tool nicht kostenlos, es kann jedoch 30 Tage lang getestet werden …
A/B-Testing mit Optimizely (Quelle: Optimizely.com)
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.